Finden Sie hier eine Vielzahl an Treppenkonstruktionen-Statikmodellen zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Statiksoftware für Treppenkonstruktionen
Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM
Das erfolgreiche Baustatik-Programm RFEM 6 von Dlubal bildet die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie, die Sie nach Ihren persönlichen Anforderungen auswählen und kombinieren können. Im Hauptprogramm RFEM können Sie Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke definieren. Auch Mischsysteme sind möglich, ebenso wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.
Schließen Sie sich unserem begeisterten Kundenkreis an!
Statische Analyse von Stabwerken
Nutzen Sie das räumliche Stabwerksprogramm RSTAB 9 von Dlubal, wenn Sie eine speziell auf Stabwerke zugeschnittene Lösung brauchen. Durch seine Spezialisierung lässt es sich noch einfacher bedienen als das FEM-Programm RFEM. Dieses Programm ist seit Jahren die erste Wahl bei Tragwerksplanern, wenn es um reine Stab-Statikmodelle geht.
Add-Ons und Zusatzmodule für die statische Berechnung von Treppenkonstruktionen
Für Ihre Berechnung von Treppenkonstruktionen empfehlen wir Ihnen besonders die Add-Ons und Zusatzmodule der Branchen Massivbau, Stahlbau, Holzbau und Glasbau. Wollen Sie dynamische Untersuchungen durchführen, so stehen Ihnen Add-Ons für dynamische Analysen zur Verfügung.
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Die Statiksoftware von Dlubal lässt sich nahtlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren. Über eine Vielzahl von Schnittstellen haben Sie die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Nutzen Sie den Webservice (programmierbare Schnittstelle), um Daten von oder in RFEM und RSTAB zu lesen und zu schreiben.
Support und Schulungen
Kundenservice ist einer der elementaren Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Wir bieten Ihnen auch darüber hinaus jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Weitere Querverweise
Modelle zum Downloaden

Querschnittsnachweis elastisch-plastisch
Im Folgenden soll ein Zweifeldträger, welcher auf Biegung beansprucht ist, mit Hilfe des Zusatzmoduls RF-/STAHL EC3 nach EN 1993-1-1 nachgewiesen werden.

Für Stablasten der Lastart "Kraft" lassen sich Ausmitten definieren. Die Lastausmitten können über einen absoluten bzw. relativen Versatz angesetzt werden.
Um alle Effekte der außermittigen Lasten zu berücksichtigen, wird die Berechnungsart III. Ordnung (große Verformungen) empfohlen.
- Wie können in RFEM und RSTAB geradläufige Treppen sowie Wendeltreppen erstellt werden?
-
Welche Möglichkeiten gibt es mit RSTAB oder RFEM das ideale Biegedrillknickmoment für beliebige Querschnitte und Systeme/Lasten zu ermitteln?
Lassen sich auch Flachstähle (Konsolen, Flachstahlwangen von Treppen) bemessen? - Wie kann man die Festigkeit der Schweißeinflusszone bei Aluminium berücksichtigen?
Für Treppenkonstruktionen empfohlen