FEM-Statikprogramm RFEM 5 | Oberfläche

Finite-Elemente-Software für anspruchsvolle Ingenieure

Das FEM-Programm RFEM ermöglicht die schnelle und einfache Modellierung, statische und dynamische Berechnung sowie Bemessung von Modellen mit Stab-, Platten-, Scheiben-, Faltwerk-, Schalen- und Volumen-Elementen.

Dank des modularen Softwarekonzepts kann das Basisprogramm RFEM mit den zugehörigen Modulen ausgestattet und so in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden.

Überarbeitete Benutzeroberfläche zur individuellen Anpassung

Weitere Querverweise

Leistungsstarke und vielseitige Software

„Die Software ist so mächtig und leistungsfähig. Die Menschen werden dies wirklich schätzen, wenn sie richtig eingeführt werden.“

Das Modell wird in einer CAD-typischen Oberfläche, über Tabellen oder in einer Kombination beider Möglichkeiten erstellt. Umfangreiche Kontextmenüs unterstützen die Eingabe. Da das Strukturmodell fotorealistisch visualisiert wird, ist die unmittelbare Kontrolle der eingegebenen Daten gewährleistet.

1

Intuitive Benutzeroberfläche

Die Dlubal-Programme zeichnen sich durch ihre benutzerfreundliche Bedienung aus. So ermöglichen sie Ihnen eine kurze Einarbeitungszeit und den einfachen Umgang mit der Software.

Erstellt wird Ihre Struktur in einer CAD-typischen Umgebung oder über Tabellen. Mit einem Klick der rechten Maustaste auf Grafik- oder Navigatorobjekte aktivieren Sie ein Kontextmenü, mit dem das Erzeugen oder Ändern dieser Objekte kinderleicht wird. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von der intuitiven Benutzeroberfläche begeistern! Struktur- und Belastungsobjekte können Sie so in kürzester Zeit erstellen.

2

Mehrsprachige Programmbedienung

Der Kundenkreis von Dlubal Software kommt aus aller Welt – und natürlich gibt es auch bei der Statiksoftware zahlreiche Sprachoptionen. Die Programmbedienung ist in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch (Amerikanisch oder Britisch), Chinesisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch.

Zudem können Sie das Design der Benutzeroberfläche von RFEM/RSTAB modifizieren: Es stehen neun verschiedene Oberflächen-Styles zur Auswahl, z. B. Office 2007 Blue, Silver, Aqua oder Black. Passen Sie die Programme Ihren individuellen Wünschen an.

3

Sichern benutzerdefinierter Konfigurationen

Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre tägliche Arbeit leichter und effizienter zu gestalten, beachten Sie auch dieses Feature. Menüs und Symbolleisten sind frei konfigurierbar. So können Sie Ihre häufig genutzten Funktionen benutzerdefiniert arrangieren und Zeit sparen. Alles auf Anfang? Kein Problem: Mit einem Mausklick stellen Sie die Standardeinstellungen des Programms wieder her. Auch Tabellen, Navigatoren und Symbolleisten können beliebig angeordnet und angedockt werden.

Zudem haben Sie im Konfigurationsmanager die Möglichkeit, Anzeigeeigenschaften, Symbolleisten usw. benutzerdefiniert einzustellen und als eigene Konfiguration abzuspeichern. So wird die Software zur Ihrem individuellen Produktivitäts-Booster.

4

Fotorealistische Visualisierung

Bei Ihrem Modell den Überblick zu behalten, war noch nie so einfach. Dank der fotorealistischen Visualisierung im 3D-Rendering haben Sie stets die unmittelbare Kontrolle der Eingabe. Passen Sie die Anzeigefarben frei und für Bildschirm und Ausdruck getrennt an. So erkennen Sie direkt die wichtigen Aspekte.

5

Anzeigeeigenschaften

Behalten Sie immer die Übersicht, indem Sie den verschiedenen Objekten Ihrer Struktur unterschiedliche Farben zuordnen. So wird die Rendering-Darstellung der Konstruktion noch übersichtlicher; und Sie erkennen mit einem Blick das Wesentliche.

Dabei können Sie zwischen Materialien, Querschnitten, Stabtypen, Stabendgelenken, Flächentypen – Geometrie, Flächentypen – Steifigkeit, Flächendicken, Volumenkörpertypen, Flächenseiten, benannten Sichtbarkeiten und Knicklängenbeiwerten unterscheiden.

6

Ein- und Ausblenden von Objekten

Passen Sie Ihr Modell individuell an, um noch effektiver zu arbeiten. Objekte wie Knoten, Stäbe, Lager etc. können Sie gezielt ein- und ausblenden. Das Modell kann über Linien, Bögen, Winkel, Neigungen oder mit Höhenknoten bemaßt werden. Frei anlegbare Hilfslinien, Schnitte und Kommentare erleichtern Ihnen die Eingabe und Auswertung. Auch die Hilfsobjekte können Sie einzeln ein- oder ausblenden.

7

Zentrale Einheitensteuerung

Ein zentraler Dialog steuert die Einheiten für Eingabedaten, Lasten und Ergebnisse von RFEM/RSTAB sowie für sämtliche Zusatzmodule.

Nutzen Sie die hilfreichen Funktionen, die sich Ihnen hier bieten: Sie können Ihre Einstellungen speichern und wieder einlesen. So ist es Ihnen möglich, z. B. für Stahl- und Stahlbetonbau unterschiedliche Profile zu verwenden.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.