- Die Online-Schulung bietet Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Sie haben keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Diese Schulung wird Sie als Student befähigen, effizient mit dem FEM-Statikprogramm RFEM zu arbeiten. Sie lernen anhand praxisrelevanter Beispiele wichtige Funktionen und Modellierungsoptionen kennen. Offene Fragen können diskutiert werden.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschInhalt
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM 6 | Einführung in die Stahlbetonbemessung für StudentenProgramm
- |
Einführungsbeispiel: Stahlbetonträger mit Auskragung Modellierung, Belastung und Berechnung
Ergebnisbewertung Bemessung mit Nachweisformel |
- | Bemessung einer Stahlbetondecke |
Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine zuverlässige Internetverbindung.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung die in der Schulung vorgeführten Modelle, Videoaufzeichnungen und Schulungsunterlagen zum Herunterladen. Dies erlaubt dem Teilnehmer die Schulung in aller Ruhe Schritt für Schritt an den Modellen eigenständig durchzugehen bzw. nachzuvollziehen.
Nach Abschluss der Schulung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Referenten

Daniel Dlubal, M.Sc.
COO of Dlubal Software GmbH
Herr Dlubal betreut das operative Geschäft und ist für das deutsche Personalwesen verantwortlich. Er arbeitet ebenfalls im Bereich Marketing und Vertrieb.

Dipl.-Ing. Juliane Stopper-Akdag
Product Engineering & Customer Support
Frau Stopper betreut die Anwender im Kundensupport und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Geotechnik.
Schlüsselwörter
Schulung RFEM Grundlagen Online-Schulung Student
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 356x
- Aktualisiert 11. April 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Glättung der Flächenschnittgrößen in RFEM
Bei der Berechnung eines Flächenmodells werden die Schnittgrößen für jedes finite Element separat ermittelt. Da die elementweisen Ergebnisse meist einen unstetigen Verlauf abbilden, nimmt RFEM eine sogenannte Glättung der Schnittgrößen vor.

Mit der Ansichtsoption Kamera-Flugmodus kann man durch das RFEM- bzw. RSTAB-Modell fliegen. Die Richtung und Geschwindigkeit des Fluges lassen sich über die Tastatur steuern. Zudem besteht die Möglichkeit, den Flug durch das Modell als Video abzuspeichern.
-
Wie definiere ich Knicklängen bei der Bemessung von Stahlstäben in RFEM 6?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Kann man sich die Bewehrungsbezeichnung in RFEM 6 anzeigen lassen?
- Können die Koordinaten eines anderen Punktes übernommen werden?
- Wie kann in RFEM 6 eine FE-Netzverdichtung definiert werden? In RFEM 5 war diese im Daten-Navigator vorhanden.
- Können Sie die Verformungsberechnung einer Fläche vorweisen (Grenzwert 0,5 ‰)?
- Ich suche in RFEM 6 die aus RFEM 5 bekannten Linienfreigaben. Gibt es diese in RFEM 6 nicht mehr?
- Wo kann ich in RFEM 6 einstellen, dass die Spannungen innerhalb der Elemente konstant ausgegeben werden sollen?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
Empfohlene Produkte