RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik

Lernen Sie RFEM kennen und werden Sie ein Dlubal-Insider.

  • Gruppen-Schulung über RFEM

Informationen zur Online-Schulung

Warum eine Online-Schulung?

Warum eine Schulung?

  • Die Online-Schulung bietet Ihnen Lösungen für aktuelle Fragen.
  • Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
  • Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
  • Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.

Du bist Student und möchtest den Umgang mit Statiksoftware lernen? Dlubal Software ist ein führender Hersteller im Bereich der Tragwerksplanung. Hier bekommst du die Möglichkeit, eines dieser erfolgreichen Programme näher kennenzulernen. In dieser Schulung erlernst du anhand praxisrelevanter Beispiele alle wichtigen Funktionen und Modellierungsoptionen von RFEM. Du hast Fragen zum Programm? Notiere sie dir direkt und wir besprechen sie in der Schulung!

Datum | Uhrzeit

18. April 2023

16:00 - 19:00 MESZ

Veranstaltungssprache

Deutsch

Inhalt

Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM

Du bist Student und möchtest den Umgang mit Statiksoftware lernen? Dlubal Software ist ein führender Hersteller im Bereich der Tragwerksplanung. Hier bekommst du die Möglichkeit, eines dieser erfolgreichen Programme näher kennenzulernen. In dieser Schulung erlernst du anhand praxisrelevanter Beispiele alle wichtigen Funktionen und Modellierungsoptionen von RFEM. Du hast Fragen zum Programm? Notiere sie dir direkt und wir besprechen sie in der Schulung!

Programm

- Einführung in das 3D-FEM Programm RFEM 6
Anlegen eines neuen Modells
Aufbau und grundlegende Arbeit mit RFEM 6
Erklärung der Benutzeroberfläche
- Einführungsbeispiel: Einfeldträger
Modellierung, Belastung und Berechnung
Ergebnisbewertung
- Weitere Berechnungsbeispiele
Durchlaufträger, Gelenkträger, Kranträger
Fachwerk
2 Prüfungsaufgaben
- Berechnungstheorien & Stabilitätsanalyse
Modellierung einer Kragstütze | Eulerfall 1
Berechnung der kritischen Knicklast und Knicklänge
Unterschied 2D- und 3D-Berechnung bei einem eingespannten Rahmen
Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine zuverlässige Internetverbindung.

Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung die in der Schulung vorgeführten Modelle, Videoaufzeichnungen und Schulungsunterlagen zum Herunterladen. Dies erlaubt dem Teilnehmer die Schulung in aller Ruhe Schritt für Schritt an den Modellen eigenständig durchzugehen bzw. nachzuvollziehen.

Nach Abschluss der Schulung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Referenten

Jonas Bien, Dr.-Ing.

Jonas Bien, Dr.-Ing.

Product Engineering & Customer Support

Herr Dr. Bien betreut die Entwicklung im Bereich Stahlbau und unterstützt unsere Anwender im Kundensupport.

Richard Haase

Richard Haase

Customer Support

Herr Haase kümmert sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.

Schlüsselwörter

Schulung RFEM RFEM 6 Grundlagen Online-Schulung Student

Links

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 52x
  • Aktualisiert 24. März 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.

Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Begeistert von Programm und Präsentation

„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Online Training | German

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 28. März 2023 8:30 - 12:30 CEST

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Webinar 28. März 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 30. März 2023 9:00 - 13:00 CEST

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Webinar 30. März 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 18. April 2023 8:30 - 12:30 CEST

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 20. April 2023 8:30 - 12:30 CEST

BAU 2023 | München

BAU 2023

Messe 17. April 2023 - 22. April 2023

Online Training | German

RSECTION | Studenten | Einführung in die Festigkeitslehre

Online-Schulung 24. April 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM

Online-Schulung 2. Mai 2023 16:00 - 19:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 9. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR