- Die Online-Schulung bietet Ihnen Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Online-Gruppenschulungen sind großartig! Du kannst wichtige Erfahrungen sammeln, um künftig mit RFEM an deiner Seite problemlos Modellierungen und Berechnungen durchzuführen.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschInhalt
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEMProgramm
- |
Grundprinzip der FEM Erläuterung und Definition der Finiten Elemente Methode
Schematischer Ablauf einer FEM-Berechnung Erklärung der Benutzeroberfläche |
- |
Einführungsbeispiel: Durchlaufplatte Vergleich Balkenelement und Flächenelement
Modellierung Zweifeldträger & Rechtecktplatte Plattentheorie Ergebnisinterpretation |
- |
Nichtlineare Berechnungen Geometrische und materielle Nichtlinearitäten
|
- | Singularitäten |
Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine zuverlässige Internetverbindung.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung die in der Schulung vorgeführten Modelle, Videoaufzeichnungen und Schulungsunterlagen zum Herunterladen. Dies erlaubt dem Teilnehmer die Schulung in aller Ruhe Schritt für Schritt an den Modellen eigenständig durchzugehen bzw. nachzuvollziehen.
Nach Abschluss der Schulung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Referenten

Thomas Eichner, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Herr Eichner betreut die Entwicklung im Bereich Dynamik und unterstützt unsere Anwender im Kundensupport.

Paul Sivolgin, B.Eng.
Product Engineering
Herr Sivolgin unterstützt die Produktentwicklung im Bereich der Schnittstellen.
Schlüsselwörter
Schulung RFEM Grundlagen Online-Schulung Student
Links
Anmelden Zum Kalender hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 58x
- Aktualisiert 23. März 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Glättung der Flächenschnittgrößen in RFEM
Bei der Berechnung eines Flächenmodells werden die Schnittgrößen für jedes finite Element separat ermittelt. Da die elementweisen Ergebnisse meist einen unstetigen Verlauf abbilden, nimmt RFEM eine sogenannte Glättung der Schnittgrößen vor.

Farbliche Darstellung der Schnittgrößen
In den Ergebnistabellen wird farblich dargestellt, ob positive oder negative Schnittgrößen vorliegen und welche Relation zu den Extremwerten besteht. In den Ergebnistabellen der Bemessungsmodule werden durch die Farben die jeweiligen Ausnutzungsgrade ausgedrückt. Die maßgebenden Bemessungsstellen sind damit sofort ersichtlich.
Empfohlene Produkte