Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Erdbebenanalyse nach Eurocode 8 in RFEM 6 und RSTAB 9
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Statikprogrammen RFEM 6 und RSTAB 9 Erdbebenanalysen nach dem Antwortspektrenverfahren durchführen können.
Inhalt:
00:00 Begrüßung
03:20 Modalanalyse anhand eines Praxisbeispiels
25:20 Erdbebenbemessung nach dem Antwortspektrenverfahren
36:50 Nutzung der Ergebnisse für die Bauteilbemessung
43:40 Anwendung des Add-Ons Gebäudemodell für die Darstellung der Stockwerksverschiebung, geschossweiser Massen und der Kräfte in Schubwänden
Schlüsselwörter
Dlubal Webinar Modalanalyse Erdbebenbemessung Antwortspektrenverfahren Eurocode 8 EC 8 Webinar zu Dlubal Software Webinar Dlubal Tutorial Bauwesen Bauingenieurwesen Bauingenieur Tragwerksplanung Tragwerksplaner Statik Statiker Dlubal Software
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 100x
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Add-On Zeitabhängige Berechnung in RFEM 6 und RSTAB 9
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Add-On "Zeitabhängige Berechnung" in RFEM 6 und RSTAB 9 integriert ist.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerteo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?
- Wie kann ich den/die Redundanzfaktor(en) ρ in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?