Analyse von Stahlanschlüssen mittels Finite-Elemente-Modell in RFEM 6
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem 60-minütigen bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit RFEM 6 allgemeine Stahlverbindungen mittels Finite-Elemente-Modell nach Eurocode 3 (EC 3) bemessen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
0:00 | Begrüßung |
3:10 | Definition der Anschlusskomponenten mit Hilfe der Bibliothek |
26:05 | Manuelle Definition von Anschlusskomponenten |
42:10 | Statik- und Stabilitätsanalyse |
53:00 | Ergebnisauswertung und Dokumentation |
Unten unter Modelle zum Herunterladen finden Sie die im Webinar vorgeführten Modelle. Dies erlaubt Ihnen, das Webinar an den Präsentationsmodellen Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (FH) Walter Fröhlich
Product Engineering & Customer Support
Herr Fröhlich sorgt für die Bearbeitung von Anwenderfragen im Kundensupport und ist zudem für die Entwicklung im Bereich Stahlbau zuständig.

Dipl.-Ing. Oliver Metzkes
Product Engineering & Customer Support
Herr Metzkes beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbau und den Anwenderanfragen im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 Stahlanschlüsse Stahlverbindungen Eurocode 3 EC 3 EN 1993-1-1
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1449x
- Aktualisiert 27. Juni 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Auswertung und Dokumentation der Nachweisergebnisse von Stahlanschlüssen in RFEM 6
Mit dem RFEM 6 Add-on Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mit Hilfe eines FE-Modells untersucht werden. Dieser Beitrag zeigt, wie die Ergebnisse der Stahlanschlussanalyse ausgewertet und dokumentiert werden.

Neu
- Die Bemessung der Anschlussbauteile erfolgt nach Eurocode EN 1993-1-8
- Nach Aktivierung des Add-Ons sind im Dialog "Lastfälle und Kombinationen" die Bemessungssituationen für Stahlbauanschlüsse zu aktivieren
- Für den Nachweis der Verbindungsstabilität (Knicken) muss das Add-On Strukturstabilität aktiviert sein
- Die Berechnung kann über die Tabelle oder über das Icon in der oberen Leiste gestartet werden
-
Kann man in RF-/FE-BEUL auch benutzerdefinierte Materialien verwenden?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?