Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | November 2023

Online informieren und lernen

  • Webinars

Informationen zum kostenfreien Webinar

Geht über meine Erwartungen hinaus

„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.

Aufgezeichnetes Webinar

Datum | Uhrzeit

21. November 2023

14:00 - 14:30 MEZ

Veranstaltungssprache

Deutsch

Programm

00:00 Begrüßung
03:00 Ich habe in meinem Modell Lasten vom Typ "Masse" verwendet. Diese werden aber nicht im Eigengewicht berücksichtigt. Was mache ich falsch?
06:30 Wie kann ich mir in den Ergebnissen der Statikanalyse die Lastverteilung anzeigen lassen?
10:40 Ich verwende in meinem Modell eine Clippingebene. Die ausgeblendeten Bereiche werden mir noch transparent dargestellt. Wie kann ich diese gänzlich ausblenden?
14:10 Wie kann ich einen Ermüdungsnachweis in der Betonbemessung durchführen?
26:10 Ich habe in einer Stahlbetondecke mehrere Knoten für den Durchstanznachweis ausgewählt. Darunter befinden sich einige Wandenden. Es wird aber nicht für alle dieser Wandenden ein Durchstanznachweis geführt. Woran liegt das?
34:15 In einem mehrgeschossigen Gebäude arbeite ich mit mehreren DXF-Hintergrundfolien. Dabei ist es sehr wichtig, dass diese in den unterschiedlichen Geschossen exakt übereinander liegen. Wie kann ich den Einfügepunkt der Hintergrundfolie wählen?

Unten bei "Modelle zum Herunterladen" finden Sie die im Webinar vorgeführten Modelle. Dies erlaubt Ihnen, die Veranstaltung an den Präsentationsmodellen Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold

Marketing & Public Relations

Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Theilmann, M.Eng.

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Theilmann, M.Eng.

Customer Support

Herr Theilmann kümmert sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.

Schlüsselwörter

Kostenfreies Webinar RFEM 6 RSTAB 9 Anwenderfragen Support FAQ

Downloads

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 357x
  • Aktualisiert 4. Dezember 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Integration von KI mittels API in RFEM

Webinar 5. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Integration von KI mittels API in RFEM

Integration von KI mittels API in RFEM

Webinar 7. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Einführung in das Zeitverlaufsverfahren in RFEM 6 (USA)

Einführung in das Zeitverlaufsverfahren in RFEM 6 (USA)

Webinar 7. Dezember 2023 14:00 - 15:00 EDT

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 12. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 14. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR
RSTAB 9
Stabwerk-Software

Basisprogramm

Das Stabwerksprogramm RSTAB 9 beinhaltet einen ähnlichen Funktionsumfang wie das FEM-Paket RFEM. Durch den speziellen Zuschnitt auf Stabwerke lässt es sich noch leichter bedienen und ist für filigrane Stabwerke aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien seit Jahren die erste Wahl.

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR