Ergebnisse für das Durchstanzen | Betonbemessung in RFEM 6
Schlüsselwörter
Durchstanzen Stanzen Querkraft
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 691x
- Aktualisiert 31. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

Der Durchstanznachweis nach EN 1992-1-1 ist für Platten mit Einzellast beziehungsweise für Platten mit Reaktion zu führen. Als Durchstanzknoten bezeichnet man einen Knoten, an welchem der Nachweis des Durchstanzens geführt wird (d.h. an dem ein Durchstanzproblem vorliegt). An diesen Knoten kann die Einzellast durch Stützen, Einzelkraft oder Knotenlager eingeleitet werden. Da bei Platten auch das Ende der linienförmigen Lasteinleitung als Einzellast angesehen wird, sollte auch die Schubtragfähigkeit an Wandenden, Wandecken sowie bei Linienlasten und Linienlagern kontrolliert werden.
- Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
-
Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Wie kann ich das ASCE 7-Verfahren für orthogonale Richtungskombination (Regel 100% + 30%) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse anwenden?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Wie kann man für verschiedenen Windrichtungen unterschiedliche Windprofile berücksichtigen?