Buch über FEM und das Statik-Programm RFEM

Die Finite-Elemente-Methode mit Statiksoftware RFEM besser verstehen

  • Finite Elemente in der Baustatik-Praxis

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

24/7-Kundenservice

Knowledge Base

Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gern zur Seite. Zusätzlich zum persönlichen Support (z. B. via E-Mail oder Chat) finden Sie auf unserer Website rund um die Uhr Hilfe und Informationen.


Finite Elemente in der Baustatik-Praxis: Mit vielen Anwendungsbeispielen

von Prof. Dr.-Ing. Christian Barth und M.Eng., Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler

Ausgabedatum 2013-10, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage,
388 Seiten, 24,0 x 17,0 cm, gebunden, 4-farbig mit Online-Zusatzmaterial
Preis: 39,00 EUR
ISBN 978-3-410-23451-7


Kurzbeschreibung

Die Methode der Finiten Elemente (FEM) hat längst alle Bereiche des Ingenieurwesens durchdrungen. Durch ihre Universalität und Allgemeingültigkeit hat sie sich auch im Bauwesen fest etabliert.

Die Theorie- und Hintergrunderläuterungen der FEM werden zunächst allgemein und dann in Bezug auf die verwendete Software (RFEM) erläutert. Daran schließen sich einfache Beispiele an, die die Methode mit all ihren Besonderheiten transparent machen und die gewonnenen Kenntnisse festigen.

Mit dieser Vorgehensweise wird dem praktisch tätigen Ingenieur und den Studierenden die FEM vorrangig durch Anwendungsbeispiele und weniger durch (theoretische) Differentialgleichungen und Funktionale erläutert.

In der 2. überarbeiteten Auflage ist das Kapitel "Eigenwertlösungen", das u. a. die Stabilitätsanalyse, die Dynamische Analyse und die Antwortspektrenmethode behandelt, neu hinzugekommen. Des Weiteren wird die Verwendung von Eigenwertlösungen zur Abschätzung der Lösungsgenauigkeit und zur Analyse von kinematischen Systemen behandelt.

In allen Kapiteln stehen FE-Modellierungen und Anwendungsbeispiele im Vordergrund.

Aus dem Inhalt der 2. Auflage:
  • Theoretische Grundlagen zur Finite-Elemente-Methode
  • Vom realen Bauwerk zum FE-Modell
  • Fehlerquellen bei Finite-Elemente-Lösungen
  • Modellierung von Unterzügen
  • Lagerbedingungen
  • Bodenmodelle
  • Eigenwertlösungen

Zusatzmaterial in der Mediathek des Beuth-Verlags

Alle im Buch behandelten Beispiele können mit den kostenlosen Testversionen von RFEM und RSTAB geöffnet und analysiert werden. Die Testversionen sind für 30 Tage voll funktionsfähig und laufen dann als eingeschränkte Demoversionen unbefristet weiter. Die Programme werden gleichzeitig als Viewer-Version installiert.

Mit der Viewer-Version können beliebige RFEM-/RSTAB-Strukturen geöffnet und deren Ergebnisse dargestellt und gedruckt werden. Die im Buch behandelten Beispiele befinden sich in der Mediathek des Beuth Verlags unter www.beuth-mediathek.de und können dort nach Eingabe des Download-Codes (siehe gelbe Seite vorne im Buch) kostenlos heruntergeladen werden. Ebenso finden Sie dort die Downloadlinks für die Testversionen.

Rezensionen zur 1. Auflage

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Mirko Slavik, HTW Dresden, Oktober 2010:
    Aus der Sicht des Rezensenten kann das Buch Studenten der Fachrichtung Bauingenieurwesen wärmstens empfohlen werden. Doch auch der in der Praxis tätige Ingenieur, der nicht tagtäglich mit der FEM konfrontiert ist, findet in dem Buch von C. Barth und W. Rustler eine ideale Auffrischung verlorenen Wissens.
    Vollständige Rezension...
  • Sebastian W., Dresden, Dezember 2010:
    Das vorliegende Buch würde ich Studenten des Bauingenieurwesens als Einstieg in die FEM empfehlen, um durch sichere praktische Anwendung die Brücke zu den 'inneren Werten' zu schlagen. Aber auch dem Ingenieur im Arbeitsalltag sei dieses Buch empfohlen, da hier eben keine Klapptafeln mit Steifigkeitsmatrizen oder Funktionalausdrücken die Seiten schmücken.
    Vollständige Rezension...

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Gratis für Studenten

Statiksoftware für Studenten

Für den nichtkommerziellen Einsatz im Rahmen des Studiums an einer Hochschule bieten wir Studierenden die kostenlose Nutzung unserer Programme an.


Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.