Eigenständige Programme
RWIND 2
Wissen Sie immer, woher der Wind weht? Aus Richtung Innovation natürlich! Mit RWIND 2 haben Sie ein Programm an Ihrer Seite, das einen digitalen Windkanal zur numerischen Simulation von Windströmungen nutzt. Diese Strömungen schickt das Programm um beliebige Gebäudegeometrien und ermittelt die Windlasten auf den Oberflächen. RWIND steht Ihnen als Basic- und Pro-Version zur Verfügung.
Dieses Programm wurde in Zusammenarbeit mit PC-Progress und CFD Support entwickelt. Daher können Sie es als eigenständige Anwendung oder als Ergänzung zu den Programmen RFEM und RSTAB für statische und dynamische Analysen verwenden.
Eigenständiges Programm KRANBAHN
Das eigenständig lauffähige Programm KRANBAHN berechnet und führt alle erforderlichen Nachweise von Kranbahnträgern nach Eurocode 3.
Es kann optional zwischen Lauf- oder Hängekranen gewählt werden.

Selektierte Ausgabe von Eigenwerten inklusive Beulnachweis
Durch die Selektionsmöglichkeiten im Ausdruckprotokoll können einzelne Beulfiguren mit zugehörigem Beulnachweis in Kurz- oder Langfassung der Detailergebnisse dargestellt werden.

In RWIND Simulation besteht die Möglichkeit, das Modell in verschiedene Zonen zu unterteilen. Zum einen können den Zonen dadurch unterschiedliche Flächenrauheiten zugeordnet werden. Zum anderen besteht dadurch die Möglichkeit, lokale Ergebnisse besser auswerten zu können.
- Gibt es eine Möglichkeit, die Ergebnisse der Widerstandskräfte aller Zonen aus RWIND in einer Tabelle auszugeben?
- Beim Export meines Modells von RFEM nach RWIND erhalte ich die Meldung "Warnung Nr. 7731 | Lesen der Logger-Datei fehlgeschlagen". Was kann ich tun, um die Simulation in RWIND zu starten?
- Ist es im Programm KRANBAHN möglich, die GZG-Rotationsverformungen eines Durchlaufträgers an den Auflagern für einen isostatischen Träger in der Stegebene zu ermitteln?
Produkte zu diesem Thema