Querschnittswerte-Programme
DUENQ - Dünnwandige und kaltgeformte Querschnitte
Das eigenständig lauffähiges Programm DUENQ ermittelt die Profilkennwerte für beliebige dünnwandige und kaltgeformte Querschnitte und berechnet deren Spannungen. Eine plastische Bemessung ist möglich.
DICKQ - Massive Querschnitte
Das Querschnittswerte-Programm DICKQ ist eigenständig lauffähig. Das Programm ermittelt die Profilkennwerte für beliebige dickwandige Querschnitte und berechnet deren Spannungen. Zudem ist die Stahlbetonbemessung nach Eurocode 2 und anderen Normen möglich.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Der netzwerkfähige Projektmanager verwaltet die Projekte aller Dlubal-Anwendungen an einer zentralen Stelle. Die Projekte werden dabei mit den Ordnern der Festplatte verknüpft.
DUENQ ermittelt für kaltgeformte Profile die wirksamen Querschnitte nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5. Die in EN 1993-1-3, Abschnitt 5.2 genannten geometrischen Verhältnisse zur Anwendbarkeit der Norm können optional überprüft werden.
Die Auswirkungen des lokalen Plattenbeulens werden nach der Methode der reduzierten Breiten und das mögliche Ausknicken der Steifen (Forminstabilität) wird bei versteiften Profilen gemäß EN 1993-1-3, Abschnitt 5.5 berücksichtigt.
Optional kann eine iterative Berechnung zur Optimierung des wirksamen Querschnitts vorgenommen werden.
Die wirksamen Querschnitte lassen sich grafisch darstellen.
Im Fachbeitrag "Nachweis eines dünnwandigen, kaltgeformten C-Profils nach EN 1993-1-3" wird die Bemessung von kaltgeformten Profilen mit DUENQ und RF-/STAHL Kaltgeformte Profile ausführlich beschrieben.
- Worin unterscheiden sich denn die Dongletreiber von KRANBAHN gegenüber RFEM und RSTAB?
- Bei der Berechnung eines Querschnitts in DUENQ erhalte ich die Fehlermeldung, dass Fy nicht positiv ist.
- Nach der Berechnung der Querschnittsdaten wird eine Ellipse im Querschnitt dargestellt. Zusätzlich sind neben dem Koordinatensystem breite Linien über der x- und y-Achse zu sehen. Um welche Darstellungen handelt es sich hier? Wie kann man sie deaktivieren?
- Ich kann den Querschnitt aus einer dxf-Datei nicht korrekt in das Programm DUENQ importieren, der importierte Querschnitt liegt in einer falschen Ebene. Was kann ich tun?
- In welcher Zeichnungsebene muss ein Profil in der CAD-Anwendung gezeichnet sein, damit dieses über den dxf-Import in DUENQ eingelesen werden kann?
- Die Installation eines Dlubal-Programms ist aufgrund folgenden Hinweises nicht möglich: "Programm unsicher, Schutz durch Microsoft Defender SmartScreen." Wie lässt sich das Programm installieren?
- Wie lässt sich bei Verbundquerschnitten das Referenzmaterial festlegen?
- Ich erhalte folgende Meldung beim Start aller installierten Dlubal-Programme (auch beim Ausführen als Administrator): "The application was unable to start correctly (0xc0150002)." Was kann ich tun?
- In DUENQ erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Materialbibliothek nicht geöffnet werden kann. Ich habe das Programm nochmals installiert und die Materialbibliothek eines anderen Computers eingebunden – ohne Erfolg. Was ist zu tun?
- Bei meinen Kollegen verläuft die Berechnung einer Datei problemlos, während bei mir in der derselben Datei die Meldung "Berechnung abgebrochen" erscheint. Was ist zu tun?
Produkte zu diesem Thema