Aluminiumbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9

Produktbeschreibung

  • Norm

Gebrauchstauglichkeit

Ihre Vorteile

Aluminiumbemessung

  • Berücksichtigung von Schnittgrößen aus der Berechnung mit Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade)
  • Berücksichtigung von Schubfeld und Drehbettung
  • Grafische Darstellung der Eigenform für Biegedrillknicknachweise
  • Detaillierte Dokumentation der geführten Nachweise mit Ausgabe der Nachweisformeln

Das Add-On Aluminiumbemessung hält einige nützliche Funktionen für Sie bereit. Sie können für Aluminiumstäbe Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Durchbiegungsnachweise) führen. Übernehmen Sie die am Gesamtsystem berechneten Durchbiegungen in die Nachweise und vergleichen Sie diese direkt mit den Grenzwerten.

1

Leistungsmerkmale

  • Berechnung von Durchbiegungen und Vergleich mit normativen oder manuell angepassten Grenzwerten
  • Berücksichtigung von Überhöhungen bei der Berechnung der Durchbiegungen
  • Unterschiedliche Grenzwerte je nach Typ der Bemessungssituation möglich
  • Manuelle Anpassung von Bezugslängen und Segmentierung je nach Richtung
  • Berechnung von Durchbiegungen bezogen auf das Ausgangssystem oder auf das verformte System
  • Weitere Detailnachweise je nach gewählter Bemessungsnorm (z. B. Schwingungsnachweis nach EN 1999-1-1, 7.2.3)
  • In RFEM/RSTAB integrierte grafische Ausgabe der Ergebnisse, z. B. Ausnutzung des Grenzwertes bzw. Verformung oder Durchhang
  • Vollständige Integration der Ausgabe in das RFEM-/RSTAB-Ausdruckprotokoll
2

Eingabe

Das Programm nimmt Ihnen vieles ab. Die Last- bzw. Ergebniskombinationen beispielsweise, welche für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit notwendig sind, werden in RFEM/RSTAB erzeugt und berechnet. Diese Bemessungssituationen können Sie im Add-On Aluminiumbemessung für den Durchbiegungsnachweis auswählen. Je nach eingegebener Überhöhung und gewähltem Bezugssystem ermittelt das Programm Ihnen die berechneten Verformungswerte an jeder Stelle des Stabes. Anschließend werden diese den Grenzwerten gegenübergestellt.

Sie können den einzuhaltenden Grenzwert für die Verformung für jedes Bauteil individuell in den Gebrauchstauglichkeitskonfigurationen einstellen. Dabei definieren Sie den zulässigen Grenzwert als die max. Verformung in Abhängigkeit von der Bezugslänge. Über die Festlegung von Bemessungsauflagern ist es Ihnen möglich, die Bauteile zu segmentieren. Auf diese Weise können Sie für jede Nachweisrichtung die zugehörige Bezugslänge automatisch ermitteln.

Das ist noch nicht alles. Anhand der Lage der zugeordneten Bemessungsauflager ermöglicht Ihnen das Programm automatisch, die Unterscheidung zwischen Trägern und Kragträgern vorzunehmen. Dadurch wird der Grenzwert passend dazu ermittelt.

3

Ergebnisse

Sie finden die Gebrauchstauglichkeitsnachweise in den Ergebnistabellen des Add-Ons Aluminiumbemessung. Dort sind sie bereits vollständig integriert. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, die Nachweisergebnisse an jeder Stelle der bemessenen Stäbe mit allen Details zu erhalten. Auch Grafiken mit den Ergebnisverläufen der Ausnutzungen stehen Ihnen zur Verfügung.

Sie können je nach Notwendigkeit sämtliche Ergebnistabellen und -grafiken als Teil der Ergebnisse der Aluminiumbemessung in das globale Ausdrucksprotokoll von RFEM/RSTAB einbinden. RFEM/RSTAB ermöglicht Ihnen zudem, die Verformungsfiguren der Gesamtstruktur unabhängig vom Add-On darzustellen und zu dokumentieren.

Handbuch zu Aluminiumbemessung für RFEM 6

Handbücher

Preis

Preis
1.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.