- Kombination unterschiedlicher auch nichtlinearer Materialmodelle in einem Schichtenaufbau
- Grafische Darstellung der Schichten in einer Fläche in der Oberfläche von RFEM
- Schnelle Berechnung an einer Flächensteifigkeitsmatrix in RFEM, Spannungen werden im Nachhinein auf die einzelnen Schichten aufgeteilt
Mehrschichtige Flächen (z. B. Laminat, BSP) für RFEM 6
Definition von Mehrschichtflächen wie Laminatflächen oder Brettsperrholz (BSP)
Ihre Vorteile
Das Add-On Mehrschichtige Flächen gibt Ihnen die Möglichkeit, mehrschichtige Flächenaufbauten zu definieren. Dabei steht es Ihnen frei, ob Sie die Berechnung mit oder ohne Berücksichtigung des Schubverbundes durchführen. Auch ein nachgiebiger Verbund der Schichten (mittels Flächenfreigaben) sowie eine Kopplung von Volumenelementen aus z. B. Gas ist ohne viel Aufwand möglich.
Aus dem benutzerdefinierten Schichtenaufbau bilden Sie eine lokale Gesamtsteifigkeitsmatrix. Dieses Add-On ist z. B. für die Definition von Brettsperrholzelementen, Textilbeton, Isolierglasscheiben, Faser-Kunststoff-Verbunden usw. geeignet. Dabei erfolgt die Bemessung selbst in den Add-Ons wie z. B. Holzbemessung.
Leistungsmerkmale
- Flexible Definition unterschiedlicher Schichtenanordnungen
- Hohe Effektivität wegen des sehr geringen Umfangs an notwendigen Eingabedaten
- Flexibilität durch detaillierte Einstellmöglichkeiten für Berechnungsgrundlagen und Berechnungsumfang
- Generierung einer lokalen Gesamtsteifigkeitsmatrix der Fläche in RFEM auf Basis des gewählten Materialmodells und der beinhalteten Schichten
- Grafische Darstellung der Orientierung der einzelnen Schichten
Vorgehensweise
Beachten Sie, dass alle Eingaben im Add-On Mehrschichtige Flächen bezüglich Materialien, Last- und Ergebniskombinationen dem Bemessungskonzept der Norm entsprechen müssen. Die Materialbibliothek hält die passenden Materialien bereits für Sie bereit. RFEM ermöglicht Ihnen die automatische Erzeugung der Last- und Ergebniskombinationen nach Normvorgabe. Wenn Sie möchten, können Sie diese Kombinationen aber auch manuell erzeugen.
Sie können den Schichtenaufbau, aus dem die Steifigkeit der Fläche berechnet wird, beliebig variieren. Zusätzlich ist es Ihnen möglich, durch die Wahl des Materialmodells festgelegte Parameter beliebig anzupassen. Damit erhalten Sie eine vollkommen freie Wahl bei der Generierung der Steifigkeiten.
Das gewählte Material legt gleichzeitig die Grenzspannungen jeder Schicht fest. Auch diese Werte können Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Dabei wird jeder beliebigen Fläche der Schichtenaufbau als Dickentyp zugewiesen.
Ergebnisausgabe
Die Steifigkeiten enthalten alle Nachweisformeln inklusive Normverweis, sodass Sie die Nachweise selbst genau nachvollziehen können.
Dabei sind die gesamten Eingabe- und Ergebnisdaten Teil des RFEM-Ausdruckprotokolls. Sie können den Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe für die einzelnen Nachweise gezielt selektieren. So haben Sie am Ende genau das, was Sie wollten.
Handbuch zu Mehrschichtige Flächen (z. B. Laminat, BSP)
Preis

Neu
Definition von Mehrschichtigen Flächen in RFEM 6
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie in RFEM 6 mehrschichtige Flächenstrukturen tragwerke mithilfe des Add-ons "Mehrschichtige Flächen" definieren.
