- Die Online-Schulung bietet Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Sie haben keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
RFEM | Grundlagen | USA
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Dieser Beitrag wurde von Google Translator übersetzt
12:00 - 16:00 EST
002237
Nutzen Sie diese Online -Schulung, um Ihr Wissen zu erweitern und effizienter und effektiver mit der Dlubal -Software zu arbeiten.
Datum | Uhrzeit
12:00 PM - 4:00 PM EST
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Basisschulung zur FEM- Statiksoftware RFEMPreis
$250,00Programm
- | Einführung in die Statiksoftware |
- | Die wichtigsten Funktionen im Überblick |
- | Detaillierter Workflow mit relevanten Bemessungsbeispielen |
- | Frage- und Antwortmöglichkeiten |
- | Informationen zu den Produkten von Dlubal Software |
Weiterführende Informationen
Die Online-Schulung setzt eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung voraus.Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Link zur aufgezeichneten Schulung inklusive Präsentationsmodellen zum Download und einer PDF -Version des Schulungshandbuchs. Dieses Material beinhaltet alle Themen, die während der Online-Schulung behandelt werden.
Die Schulung wird in englischer Sprache durchgeführt.
Jeder Teilnehmer erhält ein Abschlusszertifikat für die besuchten Stunden (PDH).
Referenten

Alex Bacon, EIT
Technical Support Engineer
Alex ist für die Schulung der Kunden, den technischen Support und die Programmentwicklung für den nordamerikanischen Markt verantwortlich.

Amy Heilig, PE
CEO von Dlubal Software, Inc. & Sales & Technical Support Engineer
Amy Heilig ist die CEO des US-Büros in Philadelphia, PA. Darüber hinaus ist sie für den Vertrieb und den technischen Support zuständig und unterstützt weiterhin die Entwicklung von Dlubal-Programmen für den amerikanischen und kanadischen Markt.
Schlüsselwörter
RFEM Basisschulung Online-Schulung
Links
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“
Dipl.-Ing. Lothar Reichle
Ingenieurbüro für Statik und Baukonstruktion
Ravensburg
18. Februar 2020
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 013 Dynamics: Eigenschwingungen | Eingabedaten
Länge 10:05 min
[PL] CP 001184 | Erweiterung und Umbau der Anlage "Terma Bania" in Białka Tatrzańska, Polen
Länge 0:06 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Glättung der Flächenschnittgrößen in RFEM
Bei der Berechnung eines Flächenmodells werden die Schnittgrößen für jedes finite Element separat ermittelt. Da die elementweisen Ergebnisse meist einen unstetigen Verlauf abbilden, nimmt RFEM eine sogenannte Glättung der Schnittgrößen vor.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Mit der Ansichtsoption Kamera-Flugmodus kann man durch das RFEM- bzw. RSTAB-Modell fliegen. Die Richtung und Geschwindigkeit des Fluges lassen sich über die Tastatur steuern. Zudem besteht die Möglichkeit, den Flug durch das Modell als Video abzuspeichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Gibt es einen kostenfreien Viewer um Dateien von RFEM oder RSTAB zu öffnen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Weshalb wird die Durchbiegung der Stahlbetondecke bei der Wahl einer größeren Grundbewehrung manchmal größer?
- Ist es möglich, einen Glättungsbereich im Ergebnis aus Kontaktspannung zu verwenden?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Womit kann ich Kraftwerksanlagen berechnen und bemessen?
- Man kann in den Filtereinstellungen für Werte an Flächen einen bestimmten Bereich von Ergebnissen anzeigen und den Rest ausblenden. Wie kann man umgekehrt einen bestimmten Wertebereich ausblenden und den Rest anzeigen?
- Wie wird mit dem Statikprogramm RFEM Stahlaserbeton am besten berücksichtigt?
- Wie wird in RF-BETON Flächen die Lage der Zusatzbewehrung bei der Ermittlung von hc,ef berücksichtigt?
- Ich würde erwarten, dass die Ergebnisse meiner auf eine lineare Analyse gesetzten Lastkombination (LK) der Summe der Ergebnisse aus meinen Lastfällen (LF) gleichgesetzt mit einer linearen Analyse entsprechen. Warum stimmen die Ergebnisse nicht überein?
Kundenprojekte