- Die Online-Schulung bietet Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Sie haben keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
Eurocode 3 | Stahlbau nach DIN EN 1993-1-1
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Die Online-Gruppenschulungen bieten die Möglichkeit, ein Fachwissen zu erwerben und Ihre Dlubal-Programme optimal zu nutzen.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1 | Theorie und PraxisbeispieleDas Ziel ist es, eine Einführung in Eurocode 3, Teil 1-1 zu bieten. Die Anwendung des Stahlbemessungs-Add-Ons für die Bemessung nach EC 3 wird anhand ausgewählter Praxisbeispiele erläutert.
Preis
195,00 EUR netto, exkl. MwSt.Programm
- | Normen |
- | Grundlagen |
- | Statik |
- | Querschnittsnachweis in GZT |
- | Stabilitätsanalyse im GZT |
- | Bemessung in GZG |
- | Praxisrelevante Beispiele |
Weiterführende Informationen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine zuverlässige Internetverbindung. Grundkenntnisse in der Verwendung von RFEM oder RSTAB sind erforderlich. Die Online-Schulung erfolgt über RFEM mit den zugehörigen Add-Ons.Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Nach der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer:
- Schulungsnachweis
- Schulungspräsentation zum Download
- Verwendete Modelle zum Download
- Videoaufzeichnung der Schulung
Referenten

Dipl.-Ing. Oliver Metzkes
Product Engineering & Customer Support
Herr Metzkes beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbau und den Anwenderanfragen im Kundensupport.

Dipl.-Ing. (FH) Lukas Sühnel
Product Engineering & Customer Support
Herr Sühnel sorgt für die Qualitätssicherung des Programms RSTAB und ist zudem in der Produktentwicklung und im Kundensupport tätig.
Schlüsselwörter
Online-Schulung Stahlbemessung Eurocode 3 EC3 Tragfähigkeit Querschnittsklassifizierung Stabilitätsnachweis Gebrauchstauglichkeit
Links
- Baustatik-Software für Stahlbau
- Software für Stahlanschlüsse
- Add-On Stahlbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1538x
- Aktualisiert 27. Juni 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Nachweis eines dünnwandigen, kaltgeformten C-Profils nach EN 1993-1-3
Der Tragfähigkeitsnachweis für kaltgeformte Profile nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5 kann mit der Modulerweiterung RF-/STAHL Kaltgeformte Profile geführt werden.
- Wie erstelle ich in JOINTS Stahl - Biegesteif eine Rahmenecke mit Voute?
- Kann man in RSTAB eine plastische Berechnung der Schnittgrößen einstellen oder werden die Schnittgrößen ausschließlich elastisch berechnet?
- Welche Programme und Module eigenen sich für die Berechnung und Bemessung von Stahlkonstruktionen?
- Die Ausnutzung beim Querschnittsnachweis unterscheidet sich in den Modulen RF-/STAHL und RF-/STAHL EC3. Was ist die Ursache?
-
Wie wende ich das ASCE 7 Orthogonal Directional Combination-Verfahren (100% + 30%-Regel) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse an?