- Die Online-Schulung bietet Ihnen Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Warum eine Online-Gruppenschulung? Weil Sie so gezielt Ihr Fachwissen vertiefen und sicherstellen, dass sich Ihre Investition in die Software maximal auszahlt.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschInhalt
Preis
250,00 EUR zzgl. MwSt.Programm
- |
Grundlagen allgemein Vorstellung RFEM 6
|
- |
Kombinatorik Kombinatorik für die Grenzzustände der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit |
- |
Grundlagen der Stabbemessung Bemessungsvorgaben für Stabwerke
Ergebnisauswertung |
- |
Grundlagen der Flächenbemessung Bemessungsvorgaben für Flächentragwerke Ergebnisauswertung |
- |
Durchstanznachweise Bemessungsvorgaben für Durchstanzstellen
Ergebnisauswertung |
- |
Gebrauchstauglichkeitsnachweise Einstellungen zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit für Stab- und Flächentragwerke
|
- |
Stabilitätsnachweise Stabilitätsnachweis nach Nennkrümmungsverfahren
|
- | Tipps & Tricks |
Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine zuverlässige Internetverbindung. Zudem setzen wir Grundkenntnisse in der Anwendung von RSTAB oder RFEM voraus. Die Online-Schulung wird in RFEM mit den zugehörigen Add-Ons durchgeführt.Wenn während der Schulung Fragen aufkommen, können Sie diese jederzeit per Chat stellen.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung
- Schulungszertifikat
- Schulungspräsentation zum Download
- Verwendete Modelle zum Download
- Videoaufzeichnung der Schulung
Die Login-Informationen für die Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Adrian Langhammer
Product Engineering & Customer Support
Herr Langhammer beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbeton und den Anwenderanfragen im Kundensupport.

Dipl.-Ing. (FH) Paul Kieloch
Product Engineering & Customer Support
Herr Kieloch nimmt sich im Kundensupport der Anwenderanfragen an und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbetonbau.
Schlüsselwörter
Online-Schulung Stahlbetonbemessung Eurocode 2 EC 2 Tragfähigkeit Gebrauchstauglichkeit Verformungsberechnung Nichtlineare Berechnung Rissbreitenermittlung Durchstanzen
Links
Anmelden Zum Kalender hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 64x
- Aktualisiert 15. März 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Bei der Ermittlung der Mindestbewehrung für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nach 7.3.2 beeinflusst die angesetzte wirksame Zugfestigkeit fct,eff die ermittelte Bewehrungsmenge maßgeblich.

Die nichtlineare Berechnung ist durch die Wahl der Nachweismethode für die Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit aktivierbar. Die einzelnen zu führenden Nachweise, sowie die anzusetzenden Spannungs-Dehnungslinien von Beton und Betonstahl können individuell ausgewählt werden. Der Ablauf des Iterationsprozesses kann durch die Steuerparameter der Konvergenzgenauigkeit, max Anzahl der Iteration, Schichtenaufteilung über die Querschnittshöhe oder des Dämpfungsfaktors beeinflusst werden.
Die einzuhaltenden Grenzwerte im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit können für jede Fläche individuell oder für eine Flächengruppierung eingestellt werden. Als zulässige Grenzwerte werden die max. Verformung, max. Spannungen bzw. die max. Rissbreiten definiert. Bei der Definition der max. Verformung ist zusätzlich vorzugeben, ob für den Nachweis das unverformte oder das verformte System herangezogen werden soll.
RF-BETON Stäbe:Die nichtlineare Berechnung ist für den Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit aktivierbar. Für die Berechnung kann der Ansatz der Betonzugfestigkeit bzw. der Zugversteifung zwischen den Rissen individuell gesteuert werden. Der Ablauf der Iteration ist durch Steuerparameter für die Konvergenzgenauigkeit, max. Iterationen und des Dämpfungsfaktors beeinflussbar.
- Warum kann ich bei der "erforderlichen Bewehrung" nicht zwischen "GZT", "GZG" oder "GZT / GZG" auswählen? Ich finde die Auswahl hierfür nicht mehr.
- Ich bekomme im Modul RF-BETON Flächen beim Stahlspannungsnachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) eine Unbemessbarkeit und es werden keine Werte für die Stahlspannungen ausgegeben. Es wird zusätzlich Meldung 239) ausgegeben. Woran liegt das?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
Empfohlene Produkte