Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Startseite Support & Schulungen Schulungen Videos FAQ 004236 | Ich erhalte in RF-BETON Stäbe eine Fehlermeldung, wonach der Stahlquerschnitt nicht bemessbar ist. Warum erhalte ich so eine Meldung?
FAQ 004236 | Ich erhalte in RF-BETON Stäbe eine Fehlermeldung, wonach der Stahlquerschnitt nicht bemessbar ist. Warum erhalte ich so eine Meldung?
Video
Erste Schritte mit RFEM
21. November 2019
001023
Frage
Ich erhalte in RF-BETON Stäbe eine Fehlermeldung, wonach der Stahlquerschnitt nicht bemessbar ist. Warum erhalte ich so eine Meldung?Antwort
Bitte wählen Sie im Eingabedialog 1.6 nur die Stäbe zur Bemessung aus, die einen Stahlbetonquerschnitt aufweisen. Werden Stäbe aus z. B. Stahl ausgewählt, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Stahlbeton Querschnitt Material Stahl Fehler 2379 Unzulässig Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
- Aufrufe 79x
- Aktualisiert 16. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base
Neu
In RF-BETON Stäbe für RFEM beziehungsweise BETON für RSTAB wird dem Benutzer automatisch ein Bewehrungsvorschlag erstellt, wenn in der Maske 1.6 Bewehrung die Option "Bewehrungsvorschlag vornehmen" aktiv ist.Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Warum kann ich in RF-BETON Stäbe die Zwischenergebnisse nicht mehr einblenden?
- Kann ich mit RF-BETON Flächen eine Stahlmassenermittlung für die eingelegte Bewehrung durchführen?
- Beim Öffnen einer RFEM-Datei gehen die Eingaben in RF-BETON Flächen verloren. Kann das sein?
- Wo kann ich mir in RF-BETON Stäbe für einen Querschnitt die Lage der Nulllinie bzw. die Betondruckzonenhöhe anzeigen lassen?
- Wo kann ich in RF-BETON Stäbe die Querkraftreduktion bzw. Momentenausrundung am Lager aktivieren?
- Ich habe in RF-BETON Stäbe die Mindestlängsbewehrung aktiviert. Wird diese in der grafischen Darstellung der erforderlichen Bewehrung oben bzw. unten mit dargestellt?
- Ich erhalte in RF-BETON Stäbe eine Fehlermeldung, wonach der Stahlquerschnitt nicht bemessbar ist. Warum erhalte ich so eine Meldung?
- Wie kann ich einen gekrümmten bzw. gebogenen Schnitt erstellen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Kann man für den Nachweis in RF-STANZ Pro auch manuell eine Längsbewehrung vorgeben?
Kundenprojekte