Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Kaltgeformte Profile nach EN 1993-1-3 mit Dlubal Software
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Diese Video zeigt die Möglichkeiten kaltgeformte Bauteile und Bleche nach Eurocode mit RFEM oder RSTAB von Dlubal Software zu bemessen.
RF-/STAHL Kaltgeformte Profile ist eine Erweiterung des Zusatzmoduls RF-/STAHL EC3. Es führt Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5.
DUENQ ist ein eigenständig lauffähiges Programm zur Ermittlung der Querschnittswerte von offenen oder geschlossenen dünnwandigen und kaltgeformten Profilen mit Spannungsanalyse und plastischer Bemessung.
Schlüsselwörter
Dlubal Produkt-Feature Kaltgeformter Querschnitt Kaltgeformtes Profil Kaltgeformte Bauteile Kaltgeformtes Blech EC 3 Eurocode 3 DIN EN 1993-1-3 Beulsteife Beulfelder DIN EN 1993-1-5 Örtliche Lasteinleitung Wirksamer Querschnitt Produkt-Beschreibung zum Feature Produkt-Feature Dlubal Software Funktion
Links
- Produktbeschreibung | Modulerweiterung RF-/STAHL Kaltgeformte Profile
- Produktbeschreibung | DUENQ - Dünnwandige Querschnitte
- Produktbeschreibung | RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/STAHL EC3
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 6199x
- Aktualisiert 16. März 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Nachweis für örtliche Lasteinleitung nach EN 1993-1-3
Die Bemessung kaltgewalzter Stahlerzeugnisse ist in EN 1993-1-3 geregelt. Beim Nachweis für die Grenzzustände der Tragfähigkeit ist auch sicherzustellen, dass örtliche Lasteinleitungen nicht zu einem Zusammendrücken, Stegkrüppeln oder örtlichem Beulen im Steg der Profile führen.

RF-/STAHL Kaltgeformte Profile | Ergebnisse
Die Bemessungsergebnisse werden in RF-/STAHL EC3 auf die übliche Art und Weise ausgegeben.
In den entsprechenden Ausgabetabellen werden unter anderem wirksame Querschnittskennwerte infolge Normalkraft N, Biegemoment My, Biegemoment Mz, Schnittgrößen und der Gesamtnachweis dargestellt.
- Wie aktiviere bzw. starte ich RF-/STAHL Kaltgeformte Profile?
- Ich möchte in RF-/STAHL Kaltgeformte Profile ein Profil nachweisen, welches nicht in der Querschnitts-Bibliothek von RFEM/RSTAB enthalten ist. Was ist zu tun?
- Kann ich einen DUENQ 9 Querschnitt auch in älteren Versionen von RFEM oder RSTAB verwenden?
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?