Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Startseite Support & Schulungen Schulungen Videos CP 000886 | Aussichtsturm "Himmelsstürmer" in Schwäbisch Gmünd, Deutschland
CP 000886 | Aussichtsturm "Himmelsstürmer" in Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Ein Highlight der Landesgartenschau 2014 in Baden-Württemberg ist der knapp 40 m hohe Aussichtsturm "Himmelsstürmer". Er wurde aus ca. 176 m³ Brettsperrholz gefertigt und besteht aus einem Innen- sowie einem Außenturm.
Schlüsselwörter
Dlubal Kundenprojekt Aussichtsturm Aussichtsturm Himmelsstürmer Brettsperrholz-Konstruktion Kundenprojekt Projekt mit Dlubal Software Dlubal Praxisbeispiel
- Aufrufe 122x
- Aktualisiert 25. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Unterschiedliche Farbeinstellungen von Flächenaufbauten
Um unterschiedliche Aufbauten, beispielsweise an Wänden und Decken, in RF-LAMINATE farblich voneinander abzuheben, ist es möglich, in RF-LAMINATE für jeden Aufbau benutzerdefinierte Farben und Texturen zu vergeben.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Erhöhte Berechnungsperformance durch Reduzierung der Knotenfreiheitsgrade
Die Anzahl der Freiheitsgrade in einem Knoten ist in RFEM kein globaler Berechnungsparameter mehr (6 Freiheitsgrade für jeden Netzknoten in 3D-Modellen, 7 Freiheitsgrade für die Wölbkrafttorsionsanalyse). Somit wird generell jeder Knoten mit einer anderen Anzahl an Freiheitsgraden betrachtet, was zu einer variablen Anzahl an Gleichungen bei der Berechnung führt.
Diese Modifikation beschleunigt die Berechnung insbesondere bei Modellen, bei denen eine signifikante Reduzierung des Systems erreicht werden konnte (z. B. Fachwerkträger und Membrankonstruktionen).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Mit welchen Dlubal-Programmen kann ich Holzkonstruktionen berechnen und bemessen?
- Kann ich mit RFEM/RSTAB Furnierschichtholz LVL bemessen?
- Kann ich mit RF-LAMINATE einen Brandschutznachweis für Brettsperrholzplatten durchführen?
- Ist es mit RF-LAMINATE möglich, eine Detailanalyse von Anschlüssen, Auflagern oder Verstärkungen von Brettsperrholzplatten durchzuführen?
- Berücksichtigt das Programm RF-LAMINATE den Schubkorrekturfaktor für Brettsperrholzplatten?
- Trotz definierter Glättungsbereiche werden diese bei der Bemessung in RF-LAMINATE Flächen nicht berücksichtigt. Welche Einstellung habe ich hier übersehen?
- Kann man in RF-LAMINATE keinen zweiten Bemessungsfall anlegen?
- Wie kann ich eine Holz-Beton-Verbunddecke mit Brettsperrholz berechnen?
- Wie kann in RF-LAMINATE die Haupttragrichtung grafisch dargestellt werden?
- Können im Modul RF-LAMINATE die Aufbauten von herstellerspezifischen Brettsperrholzplatten abgespeichert werden?
Kundenprojekte