Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Dlubal Software | Statik, die Spaß macht...
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Dlubal Software bietet Ihnen mit RFEM und RSTAB benutzerfreundliche und leistungsfähige Software für statische und dynamische Berechnungen. Analysieren und bemessen Sie dreidimensionale Tragkonstruktionen. Und haben Sie Spaß dabei!
Schlüsselwörter
Statiksoftware Software für Tragwerksplanung Berechnungssoftware Windsimulation FEM-Software Software für statische Berechnungen
Links
- Aufrufe 1054x
- Aktualisiert 8. November 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Digitale Trends in der Tragwerksplanung
Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet mit zunehmender Dynamik voran. Tragwerksplaner, eine in der Zahl eher kleinere Gruppe in der Baubranche, gelten nicht immer als die Ingenieure, die sofort auf alle neuen Züge aufspringen. Oft auch aus gutem Grund.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Mit der Ansichtsoption Kamera-Flugmodus kann man durch das RFEM- bzw. RSTAB-Modell fliegen. Die Richtung und Geschwindigkeit des Fluges lassen sich über die Tastatur steuern. Zudem besteht die Möglichkeit, den Flug durch das Modell als Video abzuspeichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Ich würde gern das Modul "XY" testen. Können Sie mir bitte eine Testversion schicken?
- Ich möchte eine individuelle Vorführung zum Programm erhalten. Was muss ich beachten?
- Was ist der Unterschied zwischen Netzwerk- und Einzelplatzlizenzen?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Womit kann ich Kraftwerksanlagen berechnen und bemessen?
- Wie wird mit dem Statikprogramm RFEM Stahlaserbeton am besten berücksichtigt?
- Ich würde erwarten, dass die Ergebnisse meiner auf eine lineare Analyse gesetzten Lastkombination (LK) der Summe der Ergebnisse aus meinen Lastfällen (LF) gleichgesetzt mit einer linearen Analyse entsprechen. Warum stimmen die Ergebnisse nicht überein?
- Sind Dlubal-Programme geeignet, um Stahl-Wasserbauten zu berechnen und bemessen?
- Wie kann ich die Knotenverschiebungen grafisch darstellen?
- Im Zusammenhang mit der Berechnung nach Theorie III. Ordnung erhalte ich deutlich kleinere Verformungen als bei der Berechnung nach Theorie I. oder II. Ordnung. Wie kann das sein?
Kundenprojekte