Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Die wichtigsten Formeln eines Bauingenieurs | Teil 1
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Unsere Auswahl der wichtigsten Formeln im Bauingenieurwesen aus Studium und Praxis.
Im 1. Teil zählen wir Formeln aus der Baustatik auf, die auch von Tragwerksplanern und Statikern in der statischen Berechnung von Bauwerken tagtäglich benutzt werden.
Angefangen mit der Schnittgröße des Biegemoments erklären wir, was es ist und wie es entsteht. Danach geht es weiter mit den Durchbiegungen und den Querschnittswerten, die wichtig zur Bemessung von Bauteilen sind. Zum Schluss werden wir noch auf die Einwirkungskombinationen und deren Teilsicherheitsbeiwerte eingehen.
00:00 Einführung
00:40 Biegemoment
02:12 Durchbiegungen
02:47 Querschnittswerte
04:25 Einwirkungskombination
Schlüsselwörter
Dlubal Infotainment Statik Grundlagen Formel Biegemoment Querschnittswerte Flächenträgheitsmoment Durchbiegung Einwirkungskombination Einwirkung Moment Teilsicherheitsbeiwert E-Learning Entertainment Bauwesen Bauingenieurwesen Bauingenieur Studium Tragwerksplanung Tragwerksplaner Bauingenieur Studium Statik Statiker
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1330x
- Aktualisiert 8. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.