Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 004722 | Kann ich alle Querschnitte in meinem Modell anhand der Schnittgrößen schnell optimieren?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Kann ich alle Querschnitte in meinem Modell anhand der Schnittgrößen schnell optimieren?Antwort
Allein aus den Schnittgrößen lässt sich keine Optimierung ableiten: Ob ein Querschnitt ausreicht oder nicht, kann erst durch eine Berechnung nach der jeweiligen Norm (über die Zusatzmodule) festgestellt werden.
Die Änderung eines Querschnitts kann aus dem Querschnitts- und/oder Stabilitäts- und/oder dem GZG-Nachweis erforderlich werden. Außerdem verändert eine Querschnittsanpassung auch die Steifigkeit des Gesamtsystems bzw. wirkt sich auch auf angrenzende Bauteile aus (bei statisch unbestimmten Systemen). Folglich lässt sich eine vollautomatische Querschnittsoptimierung aus dem Programm heraus nicht lösen.
Es kann nicht eingestellt werden, dass der Querschnitt eines Elementes so geändert werden soll, dass die angrenzenden Bauteile nicht überbeansprucht werden bzw. dass eine gesamt-optimierte Struktur gefunden wird. Es lässt sich stets lediglich das Bauteil optimieren, das gerade betrachtet wird. Siehe dazu Online-Handbuch von RF-/STAHL-EC3 (welches eine Stab-Bemessung durchführt).
Bei Flächenbauteilen lässt sich nur die Flächendicke automatisch aus der Spannungsanalyse optimieren.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Optimieren Optimierung Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 111x
- Aktualisiert 8. Oktober 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.