Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Bemessung von Voutenstäben aus Holz
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
In diesem Video sehen Sie, wie ein Voutenbalken auf Stabilität mit dem Ersatzstabverfahren nachgewiesen werden kann. Bei diesem vereinfachten Ansatz wird eine sogenannte wirksame Höhe angenommen, um eine konservative Bemessung des Trägers zu ermöglichen.
Außerdem werden die verschiedenen Querschnittsoptionen in RFEM 6 vorgestellt.
Schlüsselwörter
RFEM6 Holz Träger Stab Bemessung Querschnitt FEM-Software FE-Software Finite-Elemente-Software Bauwesen Bauingenieurwesen Bauingenieur Tragwerksplanung Tragwerksplaner Statik Statiker RFEM 6 RSTAB 9 Dlubal Software
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1909x
- Aktualisiert 20. Juli 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Zuordnung der Exzentrizität bei Knotenlagern für Stabilitätsnachweis von Stäben
In diesem Beitrag wird eine RFEM 6-spezifische Funktion vorgestellt, mit der man den Knotenlagern eine Exzentrizität zuweisen und damit Einfluss auf die Ermittlung des im Stabilitätsnachweis berücksichtigten kritischen Biegemoments nehmen kann.
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Wie führe ich eine Stabilitätsanalyse zur Ermittlung des Verzweigungslastfaktors in RFEM 6 durch?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?