Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
ZEITRAFFER | Modellierung einer Stahlhalle mit RFEM 6
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
In diesem Video wird Schritt für Schritt die Modellierung der im Webinar "AISC 360-16 Steel Design in RFEM 6" verwendeten Stahlhalle gezeigt.
Webinar-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Lw416JHhUic
Schlüsselwörter
Dlubal Online-Schulung Zeitraffer RFEM-Modellierung Wie baut man eine Stahlhalle Schritt für Schritt Schnelle Modellierung Online-Schulung zu Dlubal E-Learning Dlubal Crashkurs Dlubal Campus Dlubal Akademie Tragwerksplanung Statik RFEM 6 RSTAB 9 Dlubal Software
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 501x
- Aktualisiert 31. März 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Generierung von Schneelasten in RFEM 6 nach ASCE/SEI 7-16 und EN 1991-1-3
Die Einwirkungen aus Schneelast sind in der amerikanischen Norm ASCE/SEI 7-16 sowie im Eurocode 1, Teil 1 bis 3 beschrieben. Diese Normen sind im neuen Programm RFEM 6 und im Schneelastassistenten implementiert, der das Aufbringen der Schneelasten erleichtert. In der neuesten Generation des Programms kann zudem der Bauort auf einer digitalen Landkarte festgelegt und somit die Schneelastzone automatisch eingelesen werden. Diese Daten wiederum verwendet der Lastassistent, um die Auswirkungen der Schneelast zu simulieren.

Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen.
RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.