Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Webinar | ADM 2020 Aluminiumbemessung in RFEM 6
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Bemessung von Aluminiumstäben gem. zum ADM 2020 in RFEM 6.
Zeitplan:
00:00 Einführung
04:45 RSECTION Berechnung gem. nach Finite-Elemente-Methode
11:04 RSECTION Berechnung gem. zur dünnwandigen Berechnungsmethode
17:40 RFEM-Aluminiumstruktur - Stabmodellierung - Übersicht
27:32 Stabeingabe für Add-On Aluminiumbemessung
43:40 Tragwerkslastübersicht inkl. RWIND Windlasten
49:17 Übersicht Bemessungssituationen und Lastkombinationen
53:38 Überprüfung der Analyse- und Bemessungsergebnisse
1:00:49 Fazit
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar Aluminium ADM ADM 2020 Extrusion Lokales Beulen
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 164x
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Lokales Beulen von Biegestäben nach ADM 2020 in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten der Ermittlung der Nennbiegefestigkeit Mnlb für den Grenzzustand des örtlichen Beulens bei der Bemessung nach dem Aluminum Design Manual (ADM) 2020 erläutert.

Neu
Aluminiumbemessung | Nachweise für allgemeine RSECTION-Querschnitte
Im Add-On Aluminiumbemessung können auch allgemeine Querschnitte nachgewiesen werden, die nicht in der Querschnittsbibliothek vordefiniert sind.
-
Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
- Wo finde ich in RFEM 6 und RSTAB 9 die Materialien zu den entsprechenden nationalen Anhängen?
- Wie bringe ich die Windlast auf Stäbe von offenen Tragwerken auf?
- Ich bin beim Import einer dxf-Datei in DUENQ auf eine Freigabeverletzung gestoßen. Woran liegt das?
- Wie erfolgt die automatische Bildung von c/t-Teilen?
- Mein Ziel ist es, eine Kreislochplatte ausgerichtet zu vernetzen. Ist eine solche Vernetzung in RFEM möglich?
- Kann die Reduktion der Festigkeit in der Wärmeeinflusszone (WEZ) im Zusatzmodul RF-/ALUMINIUM berücksichtigt werden?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?