Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Erweiterte Spezifikation der Knotennetzverdichtung
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Um Knotennetzverdichtungen zu definieren, wurden in den neuen Programmversionen weitere Optionen für die FE-Längenanordnung hinzugefügt. Es kann nun eine radiale, eine schrittweise oder eine kombinierte FE-Längenanordnung festgelegt werden.
Bei einer radialen FE-Längenanordnung erweitert sich der Verdichtungsbereich gleichmäßig von innen nach außen. Bei einer schrittweisen FE-Längenanordnung erfolgt die Verdichtung abschnittsweise in Bereichen mit gleicher Maschenweite und bei einer kombinierten FE-Längenanordnung ergibt sich der Verlauf durch eine Kombination aus radialer und schrittweiser Anpassung.
Schlüsselwörter
FE-Netz Knoten Knotennetzverdichtung
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 295x
- Aktualisiert 21. September 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Berücksichtigung von P-Delta-Effekten in RFEM 6 und RSTAB 9
Berücksichtigung von P-Delta-Effekten in RFEM 6 und RSTAB 9