Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Gebäudemodell für mehrgeschossige Gebäude | RFEM 6 von Dlubal Software
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Planen Sie mehrgeschossige Gebäude? Dann wird Ihnen das Add-On Gebäudemodell bei Ihrer täglichen Arbeit weiterhelfen!
Im Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Features für den Umgang mit mehrgeschossigen Gebäuden kurz vor.
Add-On Gebäudemodell:
- Geschossmassen
- Berücksichtigung der Geschossdeckensteifigkeit
- Geschossweise Ergebnisse
- Geschossweise Massenschwerpunkte
- Deckensätze
- Wandscheiben
- Wandartige Träger
Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA):
- Berücksichtigung des Bauablaufes
- Automatische und manuelle Kombinatorik
- Berücksichtigung von Montagelasten
- Interaktion mit anderen Add-Ons
Schlüsselwörter
Dlubal Produkt-Feature Gebäudemodell Deckensätze Wandartige Träger Wandscheiben Deckenstatik Aussteifungskern Gebäudeaussteifung Geschossmassen ermitteln Massenschwerpunkte Hochhaus-Statik Produkt-Beschreibung zum Feature Produkt-Feature Dlubal Software Funktion RFEM 6 RSTAB 9 Dlubal Software
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 498x
- Aktualisiert 14. Juli 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Mit der Veröffentlichung der Statikprogramme RFEM 6, RSTAB 9, RSECTION 1 und RWIND 2 leitet das Softwareunternehmen Dlubal Software eine neue Generation statischer Berechnungsprogramme ein. Was sich sonst noch bei Dlubal Software Neues getan hat, erfahren Sie in diesem Artikel.
- Ich habe ein 3D-Modell und versuche dieses mit dem Gebäudemodell in 'Wände' und 'Flächen' zu zerlegen und diese isoliert zu berechnen. Mein System wird aber instabil. Woran kann dies liegen?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?