Formfindung und Berechnung von Membrankonstruktionen in RFEM 6
Kostenfreies Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Membrankonstruktionen im Statikprogramm RFEM 6 modellieren und berechnen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischProgramm
0:00 | Einführung |
3:30 | Modellierung eines bogengestützten Membrandaches |
51:00 | Windanalyse mit Generierung von Windlasten |
1:02:45 | Stabilitätsnachweis für gesamtes Tragwerk |
1:08:25 | Bemessung der Tragkonstruktion und des Flächentragwerks |
Präsentationsmodell zum Download
Nachfolgend finden Sie unter Modelle zum Download das im Webinar verwendete Modell. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das Webinar Schritt für Schritt und eigenständig mit den zur Verfügung gestellten Modellen zu verfolgen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (BA) Andreas Niemeier, M.Eng.
Head of Product Engineering
Herr Niemeier ist für die Entwicklung von RSTAB, RFEM, RWIND Simulation und den Bereich Membranbau zuständig. Zudem beschäftigt er sich mit Qualitätssicherung und Kundensupport.

Stefan Hoffmann, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Herr Hoffmann beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Dynamik, Membranbau und RWIND. Weiterhin kümmert er sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar RFEM 6 Formfindung Membrankonstruktion Windlast
Downloads
- Presentation Slides to Webinar "Form-Finding and Calculation of Membrane Structures in RFEM 6" (PDF)
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1733x
- Aktualisiert 15. Dezember 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Bemessung eines Vollwandträgers nach AISC 360-16 in RFEM 6
Der Einsatz von Vollwandträgern ist oft eine wirtschaftliche Entscheidung beim Bau mit großen Spannweiten. Vollwandträger aus Stahl mit I-Profil haben typischerweise einen hohen Steg, sodass die Schubtragfähigkeit sowie der Abstand zwischen den Flanschen möglichst groß ist, aber einen dünnen Steg, um das Eigengewicht zu verringern. Aufgrund des großen Höhe-Dicke-Verhältnisses (h/tw können Quersteifen erforderlich sein, um den schlanken Steg auszusteifen.
- Kann ich im Add-On Stahlbemessung Stäbe mit Querschnitten der Klasse 4 nach CSA S16 bemessen?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie kann ich meinen RSECTION-Querschnitt in RFEM 6/RSTAB 9 importieren?
Empfohlene Produkte