Integration von Revit, IFC und DXF in RFEM 6 (USA)
Informationen zum kostenlosen Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Mit einem Webinar vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Dlubal-Software maximal auszahlt.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Kostenfreies Webinar | Integration von Revit, IFC und DXF in RFEM 6 (USA)
Programm
00:00 | Einführung in die BIM-Integration in RFEM 6 |
02:07 | Revit Integration - Allgemeine Informationen |
15:36 | Revit Integration - Export |
24:43 | Revit Integration - Import |
29:48 | IFC Integration - Allgemeine Informationen |
31:52 | IFC Integration - Import |
46:54 | IFC Integration - Export |
49:28 | DXF Integration - Allgemeines |
51:59 | DXF Integration - Export |
1:00:00 | Fazit |
Präsentationsmodell zum Download
Nachfolgend finden Sie unter Modelle zum Herunterladen die im Webinar verwendeten Modelle. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das Webinar nach der Präsentation Schritt für Schritt eigenständig mit dem bereitgestellten Modell zu verfolgen.
Referenten

Amy Heilig, PE
CEO - Niederlassung in den USA
Ingenieur für Vertrieb und technischen Support
Amy Heilig ist CEO des US-Büros in Philadelphia, PA. Darüber hinaus unterstützt sie den Vertrieb und den technischen Support und hilft bei der Entwicklung der Dlubal-Software für den nordamerikanischen Markt.

Alex Bacon, EIT
Technical Support Engineer
Alex ist für die Schulung der Kunden, den technischen Support und die Programmentwicklung für den nordamerikanischen Markt verantwortlich.
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar BIM Revit DXF IFC Integration Import Export
Downloads
- Im Webinar "Revit-, IFC- und DXF-Integration in RFEM 6" verwendete Modelle
- Präsentationsfolien zum Webinar "Revit-, IFC- und DXF-Integration in RFEM 6" (PDF)
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 595x
- Aktualisiert 18. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerteo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Wie kann ich den/die Redundanzfaktor(en) ρ in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
Empfohlene Produkte