Neue Features des Add-On "Betonbemessung" für RFEM 6 und RSTAB 9
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Mit einem Webinar vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Software maximal auszahlt.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschInhalt
Kostenfreies Webinar | Neue Features des Add-On "Betonbemessung" für RFEM 6 und RSTAB 9Nach dem Webinar können Sie unten unter Modelle zum Herunterladen im Webinar vorgeführte Modelle herunterladen. Dies erlaubt Ihnen, das Webinar Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.
Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein auf den während der Anmeldung angegebenen Namen ausgestelltes Zertifikat.
Programm
- | Modellierung von Stahlbetonbauteilen in RFEM 6 |
- |
Vorstellung neuer Features des Add-On für die Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit sowie Gebrauchstauglichkeit
|
- | Tipps zu neuen Features im Hinblick auf die Dokumentation der Ergebnisse |
- |
Ausblick
|
Hinweise
Während der Vorführung haben Sie per Chat die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang sowie Lautsprecher, Kopfhörer oder Headset, um den Ton zu hören. Alternativ können Sie den Ton auch über ein Telefon empfangen (normale Festnetzkosten).
Nutzen Sie die Gelegenheit und registrieren Sie sich! Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen zur Teilnahme an diesem, für Sie kostenfreiem, Webinar.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (FH) Paul Kieloch
Product Engineering & Customer Support
Herr Kieloch nimmt sich im Kundensupport der Anwenderanfragen an und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbetonbau.

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Meierhofer
Head of Product Engineering Concrete & Customer Support
Herr Meierhofer leitet die Entwicklung im Bereich Massivbau und unterstützt das Kundensupport-Team bei Anfragen zur Stahlbeton- und Spannbetonbemessung.

Dipl.-Ing. (FH) Adrian Langhammer
Product Engineering & Customer Support
Herr Langhammer beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbeton und den Anwenderanfragen im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 RSTAB 9 Beton Stahlbeton Betonbemessung Add-On
Links
- Mehr über RFEM 6
- Mehr über RSTAB 9
- Add-On Holzbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9
- Add-Ons für RFEM 6 und RSTAB 9
Anmelden Zum Kalender hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 348x
- Aktualisiert 22. Dezember 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Decke-Wand-Verbindungen in RFEM 6
Die Eigenschaften einer Verbindung zwischen einer Decke aus Stahlbeton und einer Mauerwerkswand können bei der Modellierung über ein spezielles Liniengelenk, das in RFEM 6 zur Verfügung steht, angemessen berücksichtigt werden. In diesem Beitrag wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie ein solcher Gelenketyp definiert wird.
-
Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Kann ich im RFEM 6 Add-on 'Betonbemessung' andere Stabgrößen als die in der Dropdown-Liste verfügbaren Stabgrößen festlegen?
- Kann das RFEM 6 Add-On 'Betonbemessung' automatisch Stab- und Flächenbewehrung bemessen?
- Wo kann ich das Kriechen für die Betonbemessung aktivieren?
Empfohlene Produkte
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?