Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Mit einem Webinar vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Software maximal auszahlt.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Kostenfreies Webinar | Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1Nach dem Webinar können Sie unten unter Modelle zum Herunterladen im Webinar vorgeführte Modelle herunterladen. Dies ermöglicht es Ihnen, das Webinar nach der Präsentation Schritt für Schritt eigenständig mit dem bereitgestellten Modell zu verfolgen.
Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein auf den bei der Anmeldung angegebenen Namen ausgestelltes Zertifikat.
Programm
- | Erstellung von Querschnitten mittels DXF-Vorlage |
- |
Erstellung von Querschnitten mittels Block (JavaScript)
|
Hinweise
Während der Vorführung haben Sie per Chat die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang sowie Lautsprecher, Kopfhörer, Headset o. ä. um den Ton zu hören. Alternativ können Sie den Ton auch über ein Telefon empfangen (normale Festnetzkosten).
Nutzen Sie die Gelegenheit und registrieren Sie sich noch heute! Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen zur Teilnahme an diesem Webinar.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Sonja von Bloh, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Frau von Bloh bietet im Kundensupport Hilfestellung für unsere Anwender und ist zudem für die Entwicklung des Programms RSECTION sowie für den Stahl- und Aluminiumbau zuständig.

Dipl.-Ing. (BA) Markus Baumgärtel
Customer Support
Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar RFEM 6 RSECTION 1 JavaScript DXF
Links
- Building Information Modeling (BIM) - Schnittstellen
- Mehr über RFEM 6
- Mehr über RSTAB 9
- Add-Ons für RFEM 6 und RSTAB 9
Anmelden Zum Kalender hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 477x
- Aktualisiert 2. März 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Nutzung der WebService API in Verbindung mit EXCEL und Python
Tabellenkalkulationsprogramme wie EXCEL erfreuen sich großer Beliebtheit bei Ingenieuren, da Berechnungen auf einfache Weise automatisieren und Ergebnisse schnell ausgegeben werden können. Die Verbindung von EXCEL als grafische Oberfläche und der WebService API ist daher naheliegend. Mithilfe der freien Bibliothek xlwings für Python ist es möglich, EXCEL anzusteuern und Werte auszulesen und zu schreiben. Im Folgenden wird daher an einem Beispiel diese Funktionsweise erläutert.
- Beim Importieren eines Querschnitts aus RSECTION 1 erhalte ich eine Fehlermeldung bezüglich der Version. Was kann ich tun?
- Wenn ich die Suchfunktion der Querschnittsdatenbank nutze, werden mir allerhand ähnliche Querschnittsreihen angezeigt. Wie kann ich die Suchergebnisse auf die exakte Querschnittsbezeichnung einschränken?
- Wie kann ich die "Drag and Drop"-Funktion aktivieren oder deaktivieren?
- Ich verwende beim Modellieren die Funktion "Linien/Stäbe automatisch verbinden". RFEM 6 erzeugt mir allerdings immer einen Verbindungsknoten vom Typ "auf Stab". Wie muss ich vorgehen, um die Stäbe automatisch zu teilen?
- Kann man eine Online-Lizenz von RFEM 6/RSTAB 9 über einen längeren Zeitraum ausleihen?
Empfohlene Produkte