Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RFEM 6 die Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten durchführen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
00:00 | Begrüßung |
05:00 | Vorstellung Modell und Belastung |
20:40 | Dokumentation im Ausdruckprotokoll |
23:40 | Modellierung der Bemessungsobjekte |
37:00 | Bemessung der Stahlbetonkonstruktion nach EC 8 |
49:30 | Ausblick |
Unten bei "Modelle zum Herunterladen" finden Sie die im Webinar vorgeführten Modelle. Dies erlaubt Ihnen, die Veranstaltung an den Präsentationsmodellen Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. Juliane Stopper-Akdag
Product Engineering & Customer Support
Frau Stopper betreut die Anwender im Kundensupport und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Geotechnik.

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Meierhofer
Head of Product Engineering Concrete & Customer Support
Herr Meierhofer leitet die Entwicklung im Bereich Massivbau und unterstützt das Kundensupport-Team bei Anfragen zur Stahlbeton- und Spannbetonbemessung.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 RSTAB 9 Modalanalyse Erdbebenbemessung Antwortspektrenverfahren Eurocode 8 EC 8
Downloads
Links
- Add-On Betonbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9
- Add-On Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9
- Add-On Antwortspektrenverfahren für RFEM 6 / RSTAB 9
- FEM-Programm RFEM 6
- Stabwerksprogramm RSTAB 9
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 807x
- Aktualisiert 10. November 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Ermüdungsnachweis nach EN 1992-1-1 in RFEM 6
Dieser Beitrag beschreibt den Ermüdungsnachweis nach EC2 (EN 1992-1-1) für das Add-on Betonbemessung.

- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie kann ich in RFEM ein Kontaktvolumen zwischen zwei Flächen erstellen?
- Wie kann ich die Flächenbewehrung (Plattenbewehrung) bei der Bemessung meines Rippenstabs (Plattenbalken) berücksichtigen?
Empfohlene Produkte