MESA Software Renderer

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ich habe Darstellungsprobleme in RFEM 6, RSTAB 9 und RSECTION 1 bzw. stürzt das Programm unmittelbar nach Programmstart ab. Welche Möglichkeiten habe ich, dies zu verbessern?

Antwort

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, den Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand zu halten. Dadurch können viele Darstellungsprobleme gelöst werden.

Die neue Programmgeneration setzt OpenGL 4.2 voraus. Ist dies bedingt durch Ihre Grafikkarte oder durch die Virtualisierungsumgebung nicht möglich, können ab der Versionsnummer X.02.0022 die Programme RFEM 6, RSTAB 9 und RSECTION 1 auch alternativ mit dem MESA Software Renderer betrieben werden. MESA ist eine freie Grafikbibliothek, um eine OpenGL-Funktionalität zu implementieren.

Zum Umstellen auf den MESA Software Renderer gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Öffnen Sie je nach betroffenem Programm den Ordner

C:\Program Files\Dlubal\RFEM 6.02\bin

C:\Program Files\Dlubal\RSTAB 9.02\bin

C:\Program Files\Dlubal\RSECTION 1.02\bin

2. Führen Sie das Windows-Befehlsskript "Enable Software Renderer.cmd" aus. Dies muss mit Adminrechten erfolgen.

Rendering Qualität

Es stehen Ihnen drei Rendering-Optionen zur Verfügung: Low, Medium, High. Standardmäßig wird Medium verwendet. Falls Sie Screenshots für Marketingzwecke oder zur Erstellung von Präsentationsmaterial anfertigen wollen, empfehlen wir Ihnen die Einstellung mit höchster Qualität.

Wichtiger Hinweis

Die "*.cmd"-Files ändern die Einstellungen der Windows-Umgebung für den aktuellen User. Es kann zu Problemen mit anderen Programmen kommen, wenn die MESA Library bereits für andere Software auf dem Rechner installiert und verwendet wurde.

Sollte der gezeigte Workflow keine Verbesserung bringen, kann es sein, dass aufgrund mangelnder Benutzerrechte die Aktivierung des Renderers fehlschlug. Überprüfen Sie in diesem Fall bitte, ob die Datei "opengl32.dll" im oben genannten Ordner vorhanden ist. Falls nicht, kopieren Sie diese bitte aus dem Unterordner "MESA" in den Ordner "bin".

Zum Deaktivieren des MESA Software Renderers gehen Sie bitte analog vor:

1. Öffnen Sie je nach betroffenem Programm den Ordner

C:\Program Files\Dlubal\RFEM 6.02\bin

C:\Program Files\Dlubal\RSTAB 9.02\bin

C:\Program Files\Dlubal\RSECTION 1.02\bin

2. Führen Sie das Windows-Befehlsskript "Disable Software Renderer.cmd" aus. Dies muss auch wieder mit Adminrechten erfolgen.

Schlüsselwörter

OpenGL Hardwarebeschleunigung Grafikkartentreiber MESA Renderer VM Virtuelle Maschine

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST