Betonbemessung | Stahlbetonbemessung mit Nettobetonfläche
Feature
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 235x

Neu
Modalanalyse in RFEM 6 anhand eines Praxisbeispiels
Die Modalanalyse ist der Ausgangspunkt für die dynamische Analyse statischer Systeme. Dieser Beitrag zeigt zusammenfassend, wie eine Modalanalyse in RFEM 6 durchgeführt wird.

Neu
Betonbemessung | Segmentweise Definition der mitwirkenden Plattenbreite von Plattenbalken
Innerhalb eines Stabes kann die Integrationsbreite und mitwirkende Plattenbreite von Plattenbalken (Rippen) mit unterschiedlichen Breiten definiert werden. Dabei wird der Stab in Segmente aufgeteilt. Der Übergang zwischen den unterschiedlichen Flanschbreiten kann entweder abgestuft oder linear veränderlich vorgegebenen werden. Bei der Stahlbetonbemessung der Rippe kann die definierte Flächenbewehrung als Flanschbewehrung berücksichtigt werden.-
Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Kann das Add-on RFEM 6 Betonbemessung die Stab- und Flächenbewehrungen automatisch bemessen?
- Kann ich im Add-on RFEM 6 Betonbemessung andere Stabgrößen als die im Dropdown verfügbaren Stabgrößen festlegen?
- Warum sind die Stäbe für das Add-On Betonbemessung ungültig?
- Wo kann ich das Kriechen für die Betonbemessung aktivieren?