Stahlrahmenverbindungen
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Rahmentragwerk mit modellierten Verbindungen mithilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse. Die Anschlüsse können auf Knicken bemessen werden. Die Struktur und die Verbindung können für einen Stabilitätsnachweis mit dem Add-On Strukturstabilität für RFEM 6 verwendet werden.
Submodelle
Schlüsselwörter
Verbindungen Stahl Stahlanschlüsse Stabilität Add-on Rahmen Konstruktion
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 237x
- Downloads 33x
- Aktualisiert 14. April 2022
- Anzahl Knoten 24
- Anzahl Linien 29
- Anzahl Stäbe 29
- Anzahl Flächen 0
- Anzahl Volumenkörper 0
- Anzahl Lastfälle 2
- Anzahl Lastkombinationen 3
- Anzahl Ergebniskombinationen 0
- Gesamtgewicht 5.992 t
- Abmessungen 8.000 x 3.000 x 18.000 m
Haftungsausschluss

Neu
Auswertung und Dokumentation der Nachweisergebnisse von Stahlanschlüssen in RFEM 6
Mit dem RFEM 6 Add-on Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mit Hilfe eines FE-Modells untersucht werden. Dieser Beitrag zeigt, wie die Ergebnisse der Stahlanschlussanalyse ausgewertet und dokumentiert werden.

Neu
Stahlanschlüsse | Stabilitätsanalyse
Für die Komponenten des Anschlusses kann geprüft werden, ob Stabilitätsversagen relevant ist (Add-On Strukturstabilität für RFEM 6 / RSTAB 9 erforderlich).
Dabei wird für das Anschlussmodell der Verzweigungslastfaktor für alle untersuchten Lastkombinationen und die gewählte Anzahl an Eigenformen berechnet. Der kleinste Verzweigungslastfaktor wird mit dem Grenzwert 15 aus der Norm EN 1993-1-1, Abschnitt 5 verglichen. Zudem ist eine benutzerdefinierte Anpassung des Grenzwertes möglich. Weiterhin werden als Ergebnis der Stabilitätsanalyse die zugehörigen Eigenformen grafisch dargestellt.
Für die Stabilitätsuntersuchung wird ein angepasstes Flächenmodell verwendet, um die lokalen Beulfiguren gezielt zu erkennen. Auch das Modell der Stabilitätsanalyse kann inklusive der Ergebnisse als eigene Modelldatei abgespeichert und verwendet werden.
-
Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie kann ich den 7. Freiheitsgrad nur für bestimmte Stäbe oder Querschnitte deaktivieren?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?