79x
004145
16. Februar 2024

Einführung

RFEM ist eine FEM-Software (Finite-Elemente-Methode), mit der Sie verschiedene Arten von Statikmodellen erstellen und bemessen können. Mit der Freigabe der Version 6.xx wurde das Programmkonzept im Hinblick auf einen verbesserten Datenumgang und einen ganzheitlichen Bemessungsansatz überarbeitet. Nutzen Sie jetzt die erweiterten Funktionalitäten und profitieren Sie von der überarbeiteten Datenanordnung für Modell- und Lastobjekte sowie Ergebnis- und Bemessungsdaten.

Das Einführungsbeispiel besteht aus mehreren Teilen: "Statische Berechnung", "Betonbemessung", "Stahlbemessung", "Stahlanschlüsse" und "Dynamische Analyse". Im Teil 1 wurde die statische Berechnung des Modells zur Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen der verschiedenen Lastfälle und Lastkombinationen durchgeführt. Im Teil 2 wurden die Betonobjekte bemessen. Während Teil 3 die allgemeine Bemessung der Stahlplattform behandelt, befasst sich Teil 4 mit der Bemessung ihrer Verbindungen.

Info

Wenn Sie Teil 1 des Tutorials übersprungen haben, können Sie das Modell von unserer Website herunterladen und mit der dynamischen Analyse beginnen. Auch die Beschreibung in Teil 5 basiert auf diesem Modell.

Teil 5 führt Sie durch die Erdbebenbemessung des Modells. Im ersten Schritt wird eine Modalanalyse durchgeführt, um die Eigenfrequenzen und Eigenformen des Modells zu ermitteln. Hier wird gezeigt, wie Sie die Analyseeinstellungen so anpassen können, dass die Anforderungen hinsichtlich der effektiven Modalmassenfaktoren erfüllt werden. Im zweiten Schritt folgt eine Berechnung mit dem Antwortspektrenverfahren. Es basiert auf Spektren, die ausdrücken, wie ein Modell auf eine seismische Anregung "antwortet", die auf seine Auflager einwirkt. So lassen sich Rückschlüsse auf die Reaktion des Modells im Falle eines Erdbebens ziehen. Für die Erdbebenanalyse wird angenommen, dass sich das Modell in Bologna/Italien befindet. Im letzten Schritt werden die seismischen Ergebnisse mit statischen Lastfällen für eine Tragwerksbemessung integriert.

Info

Die Teile der Beton- und Stahlbemessung können unabhängig von der dynamischen Analyse behandelt werden. Wenn Sie diese Teile überspringen möchten, beginnen Sie gleich mit Teil 5.

Als Normen werden die Eurocodes mit den CEN-Einstellungen angesetzt. Außerdem werden in diesem Einführungsbeispiel metrische Einheiten verwendet.

Mit der Testversion der Software können Sie alle Funktionen für die Arbeit am Modell nutzen. Nach Ablauf der Testphase wird der Demomodus aktiviert: Die Angaben zur dynamischen Analyse lassen nur bestimmte Einstellungen wie eine begrenzte Anzahl von Stäben und Flächen zu. Das bedeutet, dass die Erdbebenanalyse des Modells nicht mehr wie beschrieben erfolgen kann.