Oberleitungsmodelle für Straßenbahnen in Norwegen
Kundenprojekt
Die Infrastruktur-Abteilung von SDEA Engineering Solutions verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Eisenbahnbereich, insbesondere im Bereich der Elektrifizierung mittels Oberleitungen (OCS/OLE), wo sie Projekte für Hochgeschwindigkeitszüge in England und Straßenbahnlinien in Norwegen entwickelt hat.
Statische Berechnung |
SDEA Engineering Solutions - Spanien Mob.: +34 653 942 425 www.sdeasolutions.com |
Modell
In Straßenbahnprojekten führen die Oberleitungsbemessungen zu Elementen mit stark nichtlinearem Verhalten mit großen Verformungen, die eine korrekte statische Berechnung erfordern, um die Straßenbahn nicht außer Betrieb zu setzen.
Nach einem ausgiebigen Vergleich der auf dem Markt befindlichen Softwarepakete entschied sich SDEA Engineering Solutions für die Software RFEM von Dlubal für die Projekte. Dieses Programm hat eine sehr gute Lernkurve (so einfach wie eine Excel-Tabelle), bietet eine Vielzahl von Tutorials und eine umfangreiche, jederzeit verfügbare Dokumentation. Darüber hinaus ist das Support-Team besonders zu erwähnen, da es vollen Einsatz gezeigt hat, um alle Fragen zu klären, die in den ersten Phasen des Projekts auftauchten.
Technisch gesehen musste die Möglichkeit bestehen, vollständig parametrisierte Modelle zu erstellen, von der Geometrie über die Lasten bis hin zur Ausgabe der Ergebnisse. Ein weiteres grundlegendes Entscheidungskriterium war das intuitive und übersichtliche Menü der Software zur Definition von Lastkombinationen sowie die Tatsache, dass viele Parameter schon auf Grundlage der relevanten Landesnormen voreingestellt waren.
Projekt-Standort
Stavanger, NorwegenSchlüsselwörter
Oberleitungsmodell Stahlbau Bemessung von Schienenfahrzeugen Seil
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1510x
- Aktualisiert 20. Dezember 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?