Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge, Regensburg

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

10. März 2023

001267

Deutschland

RFEM

Stahlbetonbau

Stahlbau

Das Gemeindezentrum mit Synagoge ist ein rundum gelungenes Bauwerk, das sich nahtlos ins Regensburger Stadtbild einfügt. Die Verbindung aus Gemeindezentrum im nördlichen und einer Synagoge mit sphärischer Kuppel im südlichen Teil ist etwas ganz Besonderes.

Bauherr Jüdische Gemeinde Regensburg
www.jg-regensburg.de
Architekt Staab Architekten GmbH
www.staab-architekten.com
Statische Berechnung Ingenieurbüro Baumruck + Oswald
www.baumruck-oswald.de

Modelldaten

Modell

Das Jüdische Gemeindezentrum Regensburg ist ein wichtiges Symbol für die Gemeinde. Bis 1938 befand sich an diesem Standort eine Synagoge, die während der Reichsprogromnacht niedergebrannt wurde.

An dieser Stelle ist ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge entstanden. Das Bauwerk sticht vor allem durch die sphärisch geformte Kuppel der Synagoge aus den umliegenden Gebäuden hervor und integriert sich gleichzeitig nahtlos ins Stadtbild. Ein wirklich gelungenes Bauprojekt! 

Konstruktion

Das Gemeindezentrum mit Synagoge wurde in Stahlbetonweise errichtet. Das Flachdach mit Stahlbetondecken im nördlichen Teil weicht nach Süden hin einer beeindruckenden Deckenkonstruktion. Überspannt wird die Synagoge von einer sphärenförmigen Kuppel aus Brettsperrholz, die durch den Luftraum der Empore auch im Inneren des Gebäudes zur Geltung kommt. Vertikal gebogene Stahlträger bilden den Abschluss der Kuppel und reihen sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

Während der nördliche Teil des Gebäudes, das Gemeindezentrum, dreigeschossig gebaut wurde, finden sich im Erdgeschoss des südlichen Bereichs der Gemeindesaal und direkt darüber im 1. und 2. Obergeschoss die Synagoge wieder. Die Abmessungen im Grundriss sind 26 m x 26 m, die Gebäudehöhe beträgt 10,5 m. Gegründet wurde der Neubau auf Mikropfählen. Umgeben ist das gesamte Gebäude von einer 11,5 cm dicken Vorsatzschale in Form von Vollklinkern. 

Das Ingenieurbüro für Statik und Baukonstruktion BAUMRUCK + OSWALD berechnete die Synagoge mit RFEM.

Projekt-Standort

Am Brixener Hof 2 
93047 Regensburg

 


Schlüsselwörter

Gemeindezentrum Synagoge Stahlbeton Kuppel

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 905x
  • Aktualisiert 20. Juni 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 6. Mai 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 6. Mai 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 13. Mai 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 20. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 15. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 13. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Webinar 9. November 2023 14:00 - 15:00 CET

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Webinar 7. November 2023 14:00 - 15:00 CET