Finden Sie hier eine Vielzahl an Schiffbau und Schwimmkörper-Statikmodellen zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Statiksoftware für Schiffbau und Schwimmkörper
Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM
Das erfolgreiche Baustatik-Programm RFEM 6 von Dlubal bildet die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie, die Sie nach Ihren genauen Anforderungen auswählen und kombinieren können. Im Hauptprogramm RFEM können Sie Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener sowie räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke definieren. Auch Mischsysteme sind möglich, ebenso wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.
Schließen Sie sich unserem begeisterten Kundenkreis an!
Statische Analyse von Stabwerken
Nutzen Sie das räumliche Stabwerksprogramm RSTAB 9 von Dlubal, wenn Sie eine speziell auf Stabwerke zugeschnittene Lösung brauchen. Durch seine Spezialisierung lässt es sich noch einfacher bedienen als das FEM-Programm RFEM. Dieses Programm ist seit Jahren die erste Wahl bei Tragwerksplanern, wenn es um reine Stab-Statikmodelle geht.
Windsimulation & Windlast-Generierung
Müssen Ihre Strukturen jedem Windstoß standhalten? Dann nutzen Sie am besten das eigenständige Programm RWIND 2 von Dlubal. Besonders empfehlen wir es ihnen bei komplexen Modellformen. In einem digitalen Windkanal werden hier Windströmungen um sämtliche Strukturen simuliert.
Es ist problemlos möglich, Ihre generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, in RFEM oder RSTAB zu importieren. So können Sie dort Ihr Projekt gleich fortsetzen.
Add-Ons und Zusatzmodule für Bemessungen im Schiffbau sowie von Schwimmkörpern
Für Ihre statischen Berechnungen im Schiffbau und von Schwimmkörpern empfehlen wir Ihnen die Add-Ons und Zusatzmodule der Branche Stahlbau.
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Die Statiksoftware von Dlubal lässt sich nahtlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren. Über eine Vielzahl von Schnittstellen haben Sie die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Nutzen Sie den Webservice (programmierbare Schnittstelle), um Daten von oder in RFEM und RSTAB zu lesen und zu schreiben.
Support und Schulungen
Kundenservice ist einer der elementaren Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Wir bieten Ihnen auch darüber hinaus jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Weitere Querverweise
Modelle zum Downloaden

Modellierung und Berechnung eines Schwimmkörpers mit RFEM
Für die korrekte Modellierung und Berechnung von Schwimmkörpern (spezielle Flöße, Pontons, schwimmende Schiffsanleger, Schwimmbagger, Schwimmhäuser, Schwimminseln, Schwimmkrane, Wohnboote et cetera) ist eine zweistufige Berechnung notwendig.

Berechnung von längs ausgesteiften Beulfeldern nach EN 1993-1-5, 4.5
In DUENQ 8 kann der wirksame Querschnitt nach EN 1993-1-5, Abschnitt 4.5 längs ausgesteifter Blechfelder berechnet werden.
Dabei wird die kritische Beulspannung gemäß EN 1993-1-5, Anhang A.1 für Beulfelder mit mindestens drei Längssteifen bzw. gemäß EN 1993-1-5, Anhang A.2 für Beulfelder mit einer oder zwei Steifen in der Druckzone berechnet. Des Weiteren wird der Nachweis der Drillknicksicherheit der Steifen geführt.
Für den Schiffbau und Schwimmkörper empfohlen