RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/STAHL AISC

Produktbeschreibung

  • Stahlbau

Bemessung von Stahlstäben nach ANSI/AISC 360 (US-Norm)

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Das Zusatzmodul RF-/STAHL AISC führt die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe und Stabzüge nach den US-Normen ANSI/AISC 360-05, ANSI/AISC 360-10 und ANSI/AISC 360-16. Es beinhaltet die Nachweisverfahren nach

  • United States of America Load and Resistance Factor Design (LRFD),
  • United States of America Allowable Stress Design (ASD).

  1. Leistungsmerkmale

    • Bemessung von Stäben und Stabzügen auf Zug, Druck, Biegung, Schub, kombinierten Schnittgrößen und Torsion
    • Stabilitätsnachweise für Knicken und Biegedrillknicken
    • Automatische Ermittlung der kritischen Knicklasten und des kritischen Biegedrillknickmomentes über ein spezielles integriertes FEM-Programm (Eigenwertermittlung) für allgemeine Belastung und Lagerungsbedingungen
    • Alternative, analytische Berechnung des kritischen Biegedrillknickmomentes für Standardsituationen
    • Möglichkeit einer diskreten seitlichen Stützung für Träger und Stabzüge
    • Automatische Querschnittsklassifizierung (compact, noncompact und slender)
    • Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Durchbiegung)
    • Querschnittsoptimierung
    • Große Auswahl an verfügbaren Profilen wie z.B. gewalzte I-Profile, U-Profile, T-Profile, Winkel, rechteckige und runde Hohlprofile, Rundstähle, symmetrische und unsymmetrische, parametrische I-, T- und Winkelprofile, Doppelwinkel
    • Klar gegliederte Ein- und Ausgabetabellen
    • Umfassende Ergebnisdokumentation mit Verweisen auf verwendete Nachweisgleichungen aus der Norm
    • Vielseitige Filter- und Sortieroptionen für Ergebnisse inklusive Auflistung stabweise, querschnittweise, x-stellenweise oder nach Lastfällen/Lastkombinationen/Ergebniskombinationen
    • Ergebnistabelle für Stabschlankheiten und maßgebenden Schnittgrößen
    • Stückliste mit Gewichts- und Volumenangaben
    • Nahtlose Integration in RFEM/RSTAB
    • Metrische und imperiale Einheiten
  2. Arbeiten mit RF-/STAHL AISC

    Zu Beginn entscheidet der Anwender, ob er nach der Nachweismethode ASD oder LRFD bemessen möchte. Weiter müssen die zu bemessenden Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen eingegeben werden. Die Lastkombinationen nach ASCE 7 können entweder manuell oder automatisch in RFEM/RSTAB generiert werden.

    In den nächsten Schritten können die Voreinstellungen für seitliche Zwischenlager, Knicklängen und andere normspezifische Bemessungsparameter, wie z.B. den Modifikationsfaktor Cb für das Biegedrillknicken oder dem Shear Lag Factor angepasst werden. Bei der Verwendung von Stabzügen können an jedem Zwischenknoten der Einzelstäbe individuelle Lagerbedingungen und Exzentrizitäten definiert werden. Ein spezielles FEM-Tool bestimmt programmintern dann die kritischen Lasten und Momente, die für den Stabilitätsnachweis für diese Situationen benötigt werden.

    In Verbindung mit RFEM/RSTAB kann man auch die sogenannte Direct Analysis Method anwenden, welche den Einfluss einer allgemeinen Berechnung nach Theorie II. Ordnung berücksichtigt. Dabei braucht man nicht mit speziellen Vergrößerungsfaktoren arbeiten. 

  3. Ergebnisausgabe

    In der ersten Ergebnistabelle erhält man den maximalen Ausnutzungsgrad mit dem zugehörigen Nachweis je bemessenem Lastfall (Lastkombination/Ergebniskombination). 

    In den weiteren Ergebnistabellen werden alle Detailergebnisse thematisch in erweiterbaren Baummenüs aufgeführt. Alle Zwischenergebnisse entlang der Stäbe können an jeder Stelle abgelesen werden. Dadurch kann genau nachvollzogen werden, wie das Modul die einzelnen Nachweise führt. 

    Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe für die einzelnen Nachweise lassen sich gezielt selektieren.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Preis

Preis
1.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RSTAB 8.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RFEM 5

Zusatzmodul

Analyse von Eigenschwingungen

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RSTAB 8
DYNAM Pro - Eigenschwingungen

Zusatzmodul

Analyse von Eigenschwingungen

Erstlizenzpreis
950,00 EUR
RSTAB 8
RSKNICK

Zusatzmodul

Stabilitätsanalyse nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
750,00 EUR
RFEM 5
RF-BETON

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen (Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RSTAB 8
DYNAM Pro - Ersatzlasten

Zusatzmodul

Erdbebenanalyse und statische Ersatzlastverfahren mit Hilfe des multimodalen Antwortspektrenverfahrens

Erstlizenzpreis
650,00 EUR
RFEM 5
RF-STABIL

Zusatzmodul

Stabilitätsnachweis nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen

Zusatzmodul

Dynamische und seismische Analyse einschließlich Zeitverlaufsanalyse und multimodalem Antwortspektrenverfahren

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR