RFEM-Zusatzmodul RF-BETON

Produktbeschreibung

  • Stahlbetonbau

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Das Zusatzmodul RF-BETON zur Bemessung von Stahlbetonbauteilen ist zweigliedrig organisiert:

  • RF-BETON Flächen bemisst Platten, Scheiben, Faltwerke und Schalen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit.
  • RF-BETON Stäbe dient der Bemessung von Stabelementen.

Mit RF-BETON ist die Stahlbetonbemessung von Flächen, Stäben und Stabsätzen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit möglich.Durch den Zukauf der entsprechenden Erweiterung können die Nachweise nach folgenden Normen geführt werden:

Der Brandschutznachweis für Rechteck- und Kreisquerschnitte ist optional möglich nach:

Das Zusatzmodul RF-BETON steht auch als preisgünstigere 2D-Version zur Verfügung.

1

Leistungsmerkmale

  • Automatische Übernahme der Schnittgrößen aus RFEM
  • Führen der Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit
  • In Verbindung mit der Erweiterung EC2 für RFEM kann die Stahlbetonbemessung gemäß EN 1992-1-1:2004 (Eurocode 2) sowie nachfolgend aufgeführter Nationaler Anhänge durchgeführt werden:
    • Germany DIN EN 1992-1-1/NA/A1:2015-12 (Deutschland)
    • Austria ÖNORM B 1992-1-1:2018-01 (Österreich)
    • Belgium NBN EN 1992-1-1 ANB:2010 (Belgien)
    • Bulgaria BDS EN 1992-1-1:2005/NA:2011 (Bulgarien)
    • Denmark EN 1992-1-1 DK NA:2013 (Dänemark)
    • France NF EN 1992-1-1/NA:2016-03 (Frankreich)
    • Finland SFS EN 1992-1-1/NA:2007-10 (Finnland)
    • Italy UNI EN 1992-1-1/NA:2007-07 (Italien)
    • Latvia LVS EN 1992-1-1:2005/NA:2014 (Lettland)
    • Lithuania LST EN 1992-1-1:2005/NA:2011 (Litauen)
    • Malaysia MS EN 1992-1-1:2010 (Malaysia)
    • Netherlands NEN-EN 1992-1-1+C2:2011/NB:2016 (Niederlande)
    • Norway NS EN 1992-1 -1:2004-NA:2008 (Norwegen)
    • Poland PN EN 1992-1-1/NA:2010 (Polen)
    • Portugal NP EN 1992-1-1/NA:2010-02 (Portugal)
    • Romania SR EN 1992-1-1:2004/NA:2008 (Rumänien)
    • Sweden SS EN 1992-1-1/NA:2008 (Schweden)
    • Singapore SS EN 1992-1-1/NA:2008-06 (Singapur)
    • Slovakia STN EN 1992-1-1/NA:2008-06 (Slowakei)
    • Slovenia SIST EN 1992-1-1:2005/A101:2006 (Slowenien)
    • Spain UNE EN 1992-1-1/NA:2013 (Spanien)
    • Czech Republic CSN EN 1992-1-1/NA:2016-05 (Tschechien)
    • United Kingdom BS EN 1992-1-1:2004/NA:2005 (Vereinigtes Königreich)
    • Belarus TKP EN 1992-1-1:2009 (Weißrussland)
    • Cyprus CYS EN 1992-1-1:2004/NA:2009 (Zypern)
  • Zusätzlich zu den oben aufgeführten Nationalen Anhängen (NA) können auch benutzerdefinierte NA mit eigenen Grenzwerten und Parametern definiert werden.
  • Flexibilität durch detaillierte Einstellmöglichkeiten für Berechnungsgrundlagen und Berechnungsumfang
  • Schnelle und übersichtliche Ergebnisausgabe für einen sofortigen Überblick über den Verlauf der Nachweise nach der Bemessung
  • In RFEM integrierte grafische Ausgabe der Ergebnisse, z. B. erforderliche Bewehrung
  • Übersichtliche numerische Ergebnisausgabe in Masken und die Möglichkeit diese grafisch in der Struktur darzustellen
  • Vollständige Integration der Ausgabe in das RFEM-Ausdruckprotokoll

2

Leistungsmerkmale von RF-BETON Stäbe

  • Ermittlung von Längs-, Schub- und Torsionsbewehrung
  • Ausweisung von Mindest- und Druckbewehrung
  • Bestimmung von Druckzonenhöhe, Rand- und Stahldehnungen
  • Bemessung von 2-achsig biegebeanspruchten Stabquerschnitten
  • Bemessung von Voutenstäben
  • Bestimmung der Verformung im Zustand II, z.B. nach EN 1992-1-1, 7.4.3
  • Berücksichtigung von Tension Stiffening
  • Berücksichtigung von Kriechen und Schwinden
  • Präzise Aufschlüsselung von Unbemessbarkeitsursachen
  • Bemessungsdetails für alle Nachweisstellen zur klaren Nachvollziehbarkeit der Bewehrungsermittlung
  • Möglichkeiten zur Querschnittsoptimierung
  • Visualisierung des Betonquerschnitts mit Bewehrung im 3D-Rendering
  • Ausgabe einer kompletten Stahlliste
  • Brandschutznachweis für Rechteck- und Kreisquerschnitte nach dem vereinfachten Verfahren (Zonenverfahren) gemäß EN 1992-1-2
  • Das RFEM-Zusatzmodul RF-BETON Stäbe ist optional um die nichtlineare Berechnung für den Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit erweiterbar. Mit dieser Erweiterung ist u. a. der Nachweis von stabilitätsgefährdeten Bauteilen mittels einer nichtlinearen Berechnung oder eine nichtlineare Verformungsberechnung von 3D-Stabwerken möglich. Nähere Informationen finden sie unter der Produktbeschreibung von RF-BETON NL.

3

Leistungsmerkmale von RF-BETON Flächen

  • Frei ansetzbare Zwei- oder Dreibahnenbewehrung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
  • Durch vektorielle Darstellung der Hauptspannungsrichtungen der Schnittgrößen besteht die Möglichkeit, die Ausrichtung der dritten Bewehrungsbahn optimal an die Beanspruchung anzupassen
  • Bemessungsvarianten zur Vermeidung von Biegedruckbewehrung oder von Schubbewehrung
  • Bemessung von Flächen als wandartige Träger (Scheibentheorie)
  • Möglichkeit zur Definition von Grundbewehrungen für obere und untere Bewehrungslage
  • Definition der vorhandenen Bewehrung für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit
  • Ergebnisausgabe in Punkten eines beliebig wählbaren Rasters
  • Optionale Erweiterung des Moduls mit einer nichtlinearen Verformungsberechnung. Diese ist zum einen durch eine normenkonforme Abminderung der Steifigkeit durch die Modulerweiterung RF-BETON Deflect oder durch eine allgemeine nichtlineare Berechnung, in dem die Steifigkeitsreduzierung durch einen iterativen Prozess ermittelt wird, mit RF-BETON NL möglich.
  • Bemessung mit Stützen-Anschnittmomenten
  • Präzise Aufschlüsselung von Unbemessbarkeitsursachen
  • Bemessungsdetails für alle Nachweisstellen zur klaren Nachvollziehbarkeit der Bewehrungsermittlung
  • Die Isolinien für die Längsbewehrung lassen sich als DXF-Datei exportieren und in CAD-Anwendungen als Grundlage für Bewehrungspläne verwenden

4

Eingabe

Für die erleichterte Dateneingabe sind die in RFEM definierten Flächen, Stäbe, Stabsätze, Materialien, Flächendicken und Profile voreingestellt. An vielen Stellen im Programm kann die [Pick]-Funktion zur grafischen Auswahl genutzt werden. Es besteht zudem Zugriff auf die globalen Material- und Querschnittsbibliotheken. Lastfälle, Last- und Ergebniskombinationen lassen sich beliebig in verschiedenen Bemessungsfällen zusammenstellen. In einer mehrteiligen Maske erfolgen abschließend die geometrischen und normenspezifischen Bewehrungsvorgaben zur Stahlbetonbemessung. Die geometrischen Eingaben unterscheiden sich dabei in den einzelnen Modulen.

  • Im Modul RF-BETON Stäbe sind z. B. die Vorgaben für eine Staffelung der Bewehrungsstäbe, Anzahl der Lagen, Schnittigkeit der Bügel und Verankerungsart zu tätigen. Beim Führen eines Brandschutznachweises für Stahlbetonstäbe werden die Brandschutzklasse, die brandspezifischen Materialkennwerte sowie die brandbeanspruchten Querschnittsseiten definiert.
  • Im Modul RF-BETON Flächen sind beispielsweise Betondeckung, Bewehrungsrichtung, Mindest- und Maximalbewehrung, anzusetzende Grundbewehrung bzw. vorhandene Längsbewehrung und Stabdurchmesser vorzugeben.

Flächen bzw. Stäbe lassen sich in sogenannte "Bewehrungssätzen" mit jeweils unterschiedlichen Bemessungsparametern gruppieren. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise rasch Bemessungsalternativen mit einer anderen Randbedingungen oder geänderten Querschnitten berechnen.

5

Ergebnisse

Nach der Bemessung wird die erforderliche Bewehrung und die Ergebnisse des Gebrauchstauglichkeitsnachweises in übersichtlichen Ausgabetabellen aufgelistet. Sämtliche Zwischenwerte sind nachvollziehbar mit angegeben.

Die Ergebnisse von RF-BETON Stäbe können als Ergebnisverläufe amjeweiligen Stab angezeigt werden. Die Bewehrungsvorschläge für Längs-und Bügelbewehrung werden mitsamt Skizze praxisgerecht dokumentiert. Dabei ist es möglich, die vorgeschlagene Bewehrung zu editieren und z. B. die Anzahl der Stäbe und die Verankerung anzupassen. Die Änderungen werden automatisch aktualisiert. Der Betonquerschnitt mit Bewehrunglässt sich anschaulich im 3D-Rendering visualisieren. Man erhält aufdiese Weise eine optimale Dokumentationsmöglichkeit für die Erstellungvon Bewehrungsplänen einschließlich Stahlliste.

Die Ergebnisse von RF-BETON Flächen können als Isolinien, Isoflächen oder Zahlenwerte grafisch ausgegeben werden. Die Anzeige der Längsbewehrung kann dabei gegliedert nach erforderlicher Bewehrung, erforderlicher Zusatzbewehrung, vorhandener Grundbewehrung bzw. Zusatzbewehrung und vorhandener Gesamtbewehrung erfolgen. Die Isolinien für die Längsbewehrung lassen sich als DXF-Datei exportieren und in CAD-Anwendungen als Grundlage für Bewehrungspläne verwenden.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.


Preis

Preis
1.000,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RFEM 5
ec2-for-dlubal

Modulerweiterung für RFEM

Erweiterung der Stahlbetonbemessungsmodule um die Bemessung nach Eurocode 2

Erstlizenzpreis
500,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
BETON Stützen

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung nach dem Modellstützen- bzw. Nennkrümmungsverfahren

Erstlizenzpreis
800,00 EUR
RFEM 5

Zusatzmodul

Analyse von Eigenschwingungen

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RFEM-Zusatzmodul RF-BETON Deflect | Seiltragwerke - Berechnung der analytischen Verformung

Zusatzmodul

Analytische Verformungsberechnung von Flächentragwerken aus Stahlbeton

Erstlizenzpreis
550,00 EUR
RFEM 5
RF-STABIL

Zusatzmodul

Stabilitätsnachweis nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-HOLZ Pro

Zusatzmodul

Holzbemessung nach Eurocode 5, SIA 265 und/oder DIN 1052

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 5
RFEM-Zusatzmodul RF-STANZ Pro | Durchstanznachweise für punktuell oder linienförmig gelagerte Flächen

Zusatzmodul

Durchstanznachweise von punktgestützten und liniengelagerten Platten sowie Fundamenten

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
RF-DYNAM Pro - Ersatzlasten

Zusatzmodul

Erdbebenanalyse und statische Ersatzlastverfahren mit Hilfe des multimodalen Antwortspektrenverfahrens

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
RFEM-Zusatzmodul RF-BETON NL | Nichtlineare Stahlbetonberechnung für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Zusatzmodul

Physikalisch und geometrisch nichtlineare Stahlbetonberechnung von Flächen- und Stabtragwerken aus Stahlbeton

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR