- Die Online-Schulung bietet Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Sie haben keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
RFEM für Studenten | Teil 3
Informationen zur kostenlosen Online-Schulung

Online-Schulung | Deutsch | Fr, 11.12.2020 | 15:00 - 18:00 Uhr MEZ | Online-Schulung | Teil 3 RFEM für Studenten
Warum eine Online-Schulung?
In diesem Online-Gruppentraining lernen Sie die Grundlagen und den Aufbau der Software kennen, um anschließend einfache Tragwerke modellieren und berechnen zu können.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
RFEM für Studenten | Teil 3Durch diese Schulung erhalten Sie als Student eine Möglichkeit, effizient mit der FEM-Statiksoftware RFEM zu arbeiten. Sie lernen dabei wichtige Funktionen und Modellierungsoptionen anhand von praktischen Beispielen kennen. Offene Fragen können diskutiert werden.
Der Schwerpunkt des dritten Teils dieser Online-Schulung liegt hauptsächlich auf der Bemessung von Bauteilen. Daher werden die statischen Berechnungen in Holz, Stahl und Stahlbeton an praktischen Beispielen durchgeführt.
Programm
- |
Modellierung und Bemessung eines Holzfachwerks
|
- |
Modellierung und Bemessung einer Stahlhalle
|
- |
Bemessung eines Stahlbetongebäudes
|
Kosten
Kostenlos, sofern ein Immatrikulationszertifikat vorliegt.Bitte senden Sie dieses an: training@dlubal.com
Hinweise
Für die Teilnahme wird eine zuverlässige Internetverbindung erfordert.Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Nach der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer die in der Schulung vorgestellten Modelle, Videoaufzeichnungen und Schulungsunterlagen zum Download. Dies erlaubt dem Teilnehmer die Schulung in aller Ruhe Schritt für Schritt an den Modellen eigenständig durchzugehen bzw. nachzuvollziehen.
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Schulung ein Zertifikat.
Referenten

B.Eng. Daniel Dlubal
HR, Marketing & Customer Support
Herr Dlubal ist zuständig für das deutsche Personalwesen und verantwortlich für die Koordination des Videomarketings. Außerdem beschäftigt er sich mit den Anwenderfragen im Kundensupport.

Dipl.-Ing. Praxitelis Dimitriadis
Marketing & Public Relations
Herr Dimitriadis beschäftigt sich mit der Öffentlichkeitsarbeit, dem Videomarketing sowie mit Social Media und der Erstellung von Online-Kursen.
Schlüsselwörter
Online-Schulung RFEM für Studenten RFEM-Grundlagen Studentenversion von RFEM
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Gekrümmte c/t-Teile bei der Querschnittsklassifizierung automatisch ignorieren
Die Klassifizierung von Querschnitten nach EN 1993-1-1 und EN 1993-1-5 kann im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 automatisch durchgeführt werden. Die maximalen c/t Verhältnisse sind in der Norm für gerade Querschnittsteile vorgegeben. Für gekrümmte Querschnittsteile gibt es keine normativen Vorgaben und daher kann die Querschnittsklassifizierung für diese Querschnittsteile nicht durchgeführt werden.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Bieten Sie auch Studentenversionen von den Programmen RSTAB und RFEM an?
- Warum erhalte ich bei der Aktivierung meiner Studentenlizenz die Meldung "Die Lizenz ist bereits aktiviert. Sie kann nicht erneut aktiviert werden."?
- Ich habe eine Softlocklizenz bekommen. Beim Start des Programms erscheint aber der Dialog "Autorisierung" nicht. Wie kann ich die Lizenz aktivieren?
- Beim Aktivieren meiner Lizenz erhalte ich den Fehler 2591 "Fehler bei der Lizenzaktivierung". Wie kann ich die Lizenz aktivieren?
- Beim Programmstart erhalte ich die Warnung 50 "Autorisierung des Programms ist fehlgeschlagen". Was ist die Ursache?
- Ich habe eine Softwarelizenz für RFEM und hatte diese auf meinem Laptop eingespielt. Mittels „Software übertragen“ habe ich dann die Lizenz auf meinen PC gespielt. Jetzt möchte ich die Lizenz wieder auf meinem Laptop nutzen. RFEM öffnet nun aber direkt in der Demoversion. Gibt es eine Möglichkeit zurück zur Autorisierung zu kommen?
- Bietet die Studentenversion von Ihnen auch die Schnittstelle zwischen Revit und RFEM an?
- Meine Studentenversion ist abgelaufen. Was soll ich tun, um die Programme weiterhin verwenden zu können?
- Mit meiner Studentenlizenz und mit der Testversion erhalte ich im Ausdruckprotokoll ein Wasserzeichen quer über die Seite. Kann dieses deaktiviert werden?
- Wie kann man die RWIND Simulation Testversion auf einem Einzelplatzrechner autorisieren?