Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Startseite Support & Schulungen Schulungen Videos [EN] FAQ 004209 | Ein PC wird von mehreren Benutzern genutzt. Jeder Benutzer möchte im Projektmanager eine andere Verzeichnisstruktur nutzen. Wie kann man das bewerkstelligen?
[EN] FAQ 004209 | Ein PC wird von mehreren Benutzern genutzt. Jeder Benutzer möchte im Projektmanager eine andere Verzeichnisstruktur nutzen. Wie kann man das bewerkstelligen?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Ein PC wird von mehreren Benutzern genutzt. Jeder Benutzer möchte im Projektmanager eine andere Verzeichnisstruktur nutzen. Wie kann man das bewerkstelligen?Antwort
Die Verzeichnisstruktur im Projektmanager wird in der Datei PRO.DLP verwaltet. Sie befindet sich standardmäßig im Ordner C:\ProgramData\Dlubal\Global\Project Manager. Die Verzeichnispfade des Projektmanagers können Sie im Dialog "Programmoptionen" überprüfen (Projektmanager-Menü "Bearbeiten → Programmoptionen"), siehe auch Bild 1. Diese Datenbankdatei steht benutzerübergreifend zur Verfügung. Soll jeder Benutzer eine andere Projektstruktur nutzen, so könnte für jeden Benutzer eine PRO.DLP angelegt werden (z. B. PRO_Benutzer1.DLP, PRO_Benutzer2.DLP). Die jeweilige Datenbankdatei ist dann vom betreffenden Benutzer in den Programmoptionen nach jedem Benutzerwechsel einzustellen. Dies wird auch im Video gezeigt.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Projektmanager Verzeichnisstruktur Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
- Aufrufe 57x
- Aktualisiert 24. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
[EN] Tipps und Tricks (kaltgeformte Bauteile) | RFEM | Infotag Online | 15.12.2020 | 4/4
Länge 21:04 min
KB 001615 | Möglichkeiten zur normgerechten Berücksichtigung der zufälligen Torsionswirkung
Länge 1:17 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Der netzwerkfähige Projektmanager verwaltet die Projekte aller Dlubal-Anwendungen an einer zentralen Stelle. Die Projekte werden dabei mit den Ordnern der Festplatte verknüpft.Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialdatenbank mit Stählen nach australischer Norm AS/NZS 4600:2005
Die Materialdatenbank in RFEM, RSTAB und DUENQ enthält Stähle nach der australischen Norm AS/NZS 4600:2005.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Ich kann den Querschnitt aus einer dxf-Datei nicht korrekt in das Programm DUENQ importieren, der importierte Querschnitt liegt in einer falschen Ebene. Was kann ich tun?
- Die Installation eines Dlubal-Programms ist aufgrund folgenden Hinweises nicht möglich: "Programm unsicher, Schutz durch Microsoft Defender SmartScreen." Wie lässt sich das Programm installieren?
- Ich erhalte folgende Meldung beim Start aller installierten Dlubal-Programme (auch beim Ausführen als Administrator): "The application was unable to start correctly (0xc0150002)." Was kann ich tun?
- In DUENQ erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Materialbibliothek nicht geöffnet werden kann. Ich habe das Programm nochmals installiert und die Materialbibliothek eines anderen Computers eingebunden – ohne Erfolg. Was ist zu tun?
- Bei meinen Kollegen verläuft die Berechnung einer Datei problemlos, während bei mir in der derselben Datei die Meldung "Berechnung abgebrochen" erscheint. Was ist zu tun?
- Beim Start der Dlubal-Programme erscheint die Fehlermeldung "Server ist ausgelastet". Bei meinen Kollegen tritt das Problem nicht auf. Ich habe es bereits mit einer Neuinstallation versucht. Was ist zu tun?
- Wie kann ich das Design der Programmoberfläche ändern?
- Worin unterscheiden sich denn die Dongletreiber von KRANBAHN gegenüber RFEM und RSTAB?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2017 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Kann ich einen DUENQ 9 Querschnitt auch in älteren Versionen von RFEM oder RSTAB verwenden?
Kundenprojekte