Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
FAQ 004464 | Wie kann man die Zuschnittsgeometrie für einen Verzierungsaufkleber auf einem biaxial gekrümmten Membrandach erzeugen?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Wie kann man die Zuschnittsgeometrie für einen Verzierungsaufkleber auf einem biaxial gekrümmten Membrandach erzeugen?
Antwort
Die Geometrie eines Aufklebers auf einem biaxial gekrümmten Membrandach ist abhängig von seiner Lage auf dem Dach und seiner Projektionsrichtung zu entwickeln. Damit die Aufkleberelemente faltenfrei auf die gekrümmte Unterlage aufgebracht werden können, ist die Projektion der zu zeigenden Grafik auf der gekrümmten Unterlage zu verebnen. Die geometrische Transversion können Sie in RFEM wie folgt vornehmen:- Importieren Sie über die DXF-Schnittstelle die darzustellende Grafik als Hintergrundfolie in das Modell.
- Definieren Sie abhängig von der importierten DXF-Grafik Schnittlinien auf der gekrümmten Grundform in der gewünschten Projektionsrichtung.
- Erzeugen Sie auf den Schnittpunkten der Schnittlinien und den jeweiligen Zwischenbereichen Knoten auf der Grundform.
- Kopieren Sie das neu erstellte Knoten-Konstrukt auf der Grundform in eine neue Modelldatei.
- Erzeugen Sie zwischen den Schnittpunkt- und Zwischenknoten im neuen Modell je Abschnitt Spline-Linien.
- Definieren Sie ein Membran-Flächenelement abhängig von den Aufklebermaterialeigenschaften in die von den Spline-Linien umschließende Fläche.
- Erzeugen Sie für jede Flächeneinheit ein Schnittmuster und berechnen die verebneten Aufklebergeometrien.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Sticker Aufkleber Logo Zuschnitt Dekor Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 153x
- Aktualisiert 3. Juli 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.