Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
KB 001833 | Verwendung von Nichtlinearitäten im Antwortspektrenverfahren in RFEM 6
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Sowohl die Ermittlung von Eigenschwingungen als auch das Antwortspektrenverfahren werden stets an einem linearen System durchgeführt. Sind Nichtlinearitäten im System vorhanden, werden diese linearisiert und somit nicht berücksichtigt. Dies können z.B. Zugstäbe, nichtlineare Auflager oder nichtlineare Gelenke sein. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, wie diese in einer dynamischen Analyse behandelt werden können.
Schlüsselwörter
Dlubal Knowledge Base Dynamik Erdbeben Antwortspektrum Modalantwort Eigenschwingung Nichtlinearität Zugstab Dlubal KB Knowledge Base Technischer Beitrag Bauwesen Bauingenieurwesen Bauingenieur Tragwerksplanung Tragwerksplaner Statik Statiker RFEM 6 RSTAB 9 Dlubal Software
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 131x
- Aktualisiert 11. September 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Verwendung von Nichtlinearitäten im Antwortspektrenverfahren in RFEM 6
In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie mit Nichtlinearitäten in einem Antwortspektrenverfahren umgeganegn werden kann.