Welche Auswirkung hat es für die Bemessung, wenn man Lasten in die Einwirkungskategorie Gq Ständig/Nutzlast (1.C) eingruppiert?
Antwort
Die Einwirkungskategorie "Ständig/Nutzlast" ist aus einem Kundenwunsch heraus entstanden. Diese ist kein Bestandteil der EN 1990.
Mit dieser können ständige Nutzlasten z. B. Fußbodenaufbau o. Ä. mit dem dem Teilsicherheitsbeiwert 1,35 anstatt 1,5 berücksichtigt werden.
Dabei werden sämtliche Kombinationen zunächst ohne diesem Lastfall "Ständig/Nutzlast" und einmal mit diesem Lastfall generiert.
Beispiel:
LF1 --> Ständig
LF2 --> Ständig/Nutzlast
LF 3--> Nutzlast 1
LF 4--> Nutzlast 2
Ergebnis
LK1 --> 1.35*LF1
LK2 --> 1.35*LF1 + 1.35*LF2
LK3 --> 1.35*LF1 + 1.5*LF3
LK4 --> 1.35*LF1 + 1.5*LF3 + 1.5*LF4
LK5 --> 1.35*LF1 + 1.5*LF4
LK6 --> 1.35*LF1 + 1.35*LF2 + 1.5*LF3
LK7 --> 1.35*LF1 + 1.35*LF2 + 1.5*LF3 + 1.5*LF4
LK8 --> 1.35*LF1 + 1.35*LF2 + 1.5*LF4
Schlüsselwörter
Ständig/Nutzlast, Einwirkungskategorie 1.C, Lastkombination
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.