Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statiksoftware für Tragwerksplaner & Ingenieure
Suchen Sprache Hauptmenü
Branchen
Anwendungsbereiche
Normen
Online-Dienste
3D-FEM-Programm
Neue Generation
Stabwerksprogramm
Querschnittswerte
Eigenständige Programme
Support
Service
Verkauf
Schulungen
Neuigkeiten
Events
Dlubal-Kalender
Vollversion zum Testen
Beispiele
Dokumente
Kundenprojekte
E-Learning
Knowledge Platform
Studenten und Schulen
Infotainment
Arbeiten bei Dlubal
Über uns
Kontakt
Referenzen
Startseite Support & Schulungen Support Häufig gestellte Fragen (FAQs) Starre Kopplung
FAQ-Erklärvideo
Starre Kopplung
8. Dezember 2021
005146
Bastian Ackermann
Modellierung | Struktur
RFEM 6
Hierzu eignet sich das spezielle Objekt "Starre Kopplung":
Daten-Navigator → Spezielle Objekte → Starre Kopplung
Folgende drei Typen stehen zur Auswahl:
- Linie zu Linie
- Linie zu Fläche
- Ebene (Zur Aussteifung von Ebenen geeignet)
In diesem Fall eignet sich demnach Linie zu Linie oder Linie zu Fläche, siehe Bild.
Starr Kopplung Verbindung Fläche Linie
Schreiben Sie einen Kommentar...
Empfohlene Veranstaltungen
Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6
Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST
Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6
Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST
Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6
Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST
Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper
Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST
Formfindung und Berechnung von Membran- und Seilkonstruktionen in RFEM 6
Webinar 17. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST
Webinar 19. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST
Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9
Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST
Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)
Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT
Beulnachweise in RFEM 6
Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST
Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST
Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6
Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST
RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST
Videos
FAQ 005146 | Wie kann in RFEM 6 eine starre Kopplung zwischen zwei Flächen realisiert werden?
Länge 0:13 min
KB 001821 | Definition der Rippenbreiten für Unterzüge am Beispiel eines Zweifeldträgers
Länge 0:54 min
Vorgespannte Schrauben in Stahlanschlüssen
Länge 0:43 min
RFEM 6 Tutorial für Anfänger | 001 Einführung (USA)
Länge 3:05 min
RFEM 6 Tutorial für Anfänger | 002 Download und Installation (USA)
Länge 3:51 min
RFEM 6 Tutorial für Anfänger | 003 Neues Modell erstellen - Basisangaben (USA)
Länge 4:32 min
Länge 1:03:09 min
RFEM 6 Tutorial für Anfänger | 004 Benutzeroberfläche | Steuerung (USA)
Länge 8:31 min
KB 001816 | Nachweis Auftrieb nach Vergleich der Gewichtskräfte und unter Einbeziehung von Bodenreaktionen
Länge 0:56 min
Modelle zum Herunterladen
Stahl- und Betonstruktur | Grasshopper-Import
NBC 2020 Validierungsbeispiel für 45 Grad geneigtes Dach
Stützwand
Kragträger-Stützwand
Isolierplatte mit 6 Schraubenlöchern
Blechfeld, verstärkt
Stahlzylinder
Stütze mit Konsole
Kombiniertes Stützenfundament
Gebäude mit geneigten Stahlbetonstützen
VE 1025 | Zweifeldträger aus Beton mit Auskragung
Stahlbetonträger
Beiträge aus der Knowledge Base
Neu
Cloud-Berechnung
Dieser Artikel erklärt, wie die Cloud-Berechnung funktioniert.
Weitere Beiträge aus der Knowledge Base
Screenshots
Exportvorgaben für MS Excel
Statikmodell in RFEM mit Berechnungsergebnissen
W-förmiger Zugstab nach AISC D.1
Reinforced Concrete Design of Members and Surfaces
Aluminiumprofil
Gebäude aus Stahlbeton | Webinar Modell
Carport aus Aluminium
Träger unter Biegung nach ADM
Carport aus Stahl mit Sonnenkollektoren
Umrisse des Winddruckbeiwerts
Winddruckbeiwert-Diagramm für Mittellinie
Beiträge zu Produkt-Features
Stabilitäts- und Querschnittsnachweise für kaltgeformte Querschnitte nach EN 1993-1-3
Weitere Produkt-Features
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Weitere häufig gestellte Fragen
Aufzugsschacht aus Stahlbeton am Bahnhof von Montluçon, Frankreich
NIO User Experience Center, Hefei, China
Faltwerkdach aus Holz in Anoeta, Spanien
Moritzplatz Demonstrator, Augsburg
Airedale Drehbrücke in Rodley, Vereinigtes Königreich
Turmkonstruktion auf dem Festival des Cabanes in der Villa Medici in Rom, Italien
Wendeltreppe Piccadilly Circus, London