Unterschiedliche Windprofile je Windrichtung
Schlüsselwörter
Windrichtung Windprofil Richtungsabhängigkeit
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 711x
- Aktualisiert 31. Januar 2023
![Stützweiten anhand Bild 5.2 aus [1]](/-/media/Images/website/img/030001-040000/039501-039600/039540.png?la=de&mw=219&mlid=4A83E3E6765E4A03BB91F89E22EC5B95&hash=7B5CAB31FAB94C4D16B33C9052A375F94320DFD1)
Neu
Definition der Rippenbreiten für Unterzüge am Beispiel eines Zweifeldträgers
In diesem Beitrag werden die Eingaben für Rippenstäbe in Bezug auf die Ermittlung der Flanschabmessungen nach EN 1992-1-1 für einen Zweifeldträger beschrieben.
- Wie kann ich in RFEM ein Kontaktvolumen zwischen zwei Flächen erstellen?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie kann ich die Flächenbewehrung (Plattenbewehrung) bei der Bemessung meines Rippenstabs (Plattenbalken) berücksichtigen?