Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?

Antwort

Die Unterschiede zwischen unserer Schneelastkarte und der Webanwendung HORA folgen aus dem Intervall der genutzten Daten. Unsere Anwendung bezieht sich streng auf die gültige Norm ÖNORM B 1991-1-3:2022-05 mit einem Intervall von 0,5 kN/m².

Die HORA Karte hingegen nutzt ein Intervall von 0,1 kN/m². Damit gibt das Geo-Zonen Tool von Dlubal also die konservativeren, streng normkonformen Werte aus.

In den Bildern ist der Unterschied für die selben Koordinaten an einem Beispielort in Österreich dargestellt. Oben ist die eHORA Karte, unten unser Geo-Zonen Tool dargestellt.

Schlüsselwörter

eHORA Geo-Zonen ÖNORM B 1991-1-3:2022-05 Schneelastkarte Charakteristische Schneelast

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST